Page 40 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 161 Februar-Maerz 2025
P. 40

40





































          Große Emotionen kleiner Flieger
          Große Emotionen kleiner Flieger



          Wellensittiche und ihre Gefühle



          Dass der Mensch zu großen Emotionen fähig ist, darüber gibt es wenig Zweifel. Einfach ausgedrückt sind ist
          es die Folgen von Sinneswahrnehmungen, die Gefühle entstehen lassen. Dabei werden äußere Signale verar-
          beitet und im Gehirn interpretiert. In welcher Komplexität Tiere Emotionen empfinden, ist wissenschaftlich
          nicht vollumfänglich geklärt. Unstrittig ist allerdings, dass auch Tiere Emotionen besitzen. So auch die klei-
          nen Flugkünstler aus Australien.




               er ein Paar oder gar einen Schwarm bunter Wellensittiche in   ihres Partners. Mit dem Ineinanderhaken ihrer Schnäbel oder auch
          Weiner heimischen Voliere hält, wird es sicherlich bereits be-  mit dem Gefiederputzen des Partners zeigen Wellensittiche ihre
          obachtet haben: Die kleinen Papageien besitzen eine  überra-  besondere Verbundenheit.
          schend komplexe Gefühlswelt, die sie über ihr Verhalten und ihre   Ebenso aufschlussreich sind die lebhaften „Plaudereien“ zwischen
          Kommunikation zum Ausdruck bringen. Doch wie erleben Wellen-  gut befreundeten oder eng verbundenen Wellensittichen. Sie sitzen
          sittiche Emotionen wie Liebe und Zuneigung, Eifersucht und Trau-  oft dicht beieinander, zwitschern fröhlich oder lassen ein harmonisches
          er, aber auch Angst, Schmerz und Neid?            Tschilpen hören. Ein weiterer Hinweis auf Freude und Wohlbefinden
                                                            ist das Flügelspreizen und sanfte Kopfschwenken – entspannte
          In freier Wildbahn leben Wellensittiche in großen Schwärmen zu-  Gesten, die zeigen, dass sich der kleine Flugkünstler sichtlich wohl-
          sammen, in denen es zu einer Vielzahl von Interaktionen kommt.   fühlt und entspannt.
          So spielen Paarbindungen, Freundschaften, aber auch Rivalitäten und
          Hierarchien eine wichtige Rolle. Diese sozialen Bindungen sind für   NEUGIER UND SPIELTRIEB
          das Wohlbefinden eines Wellensittichs von entscheidender Bedeu-  Wellensittiche sind von Natur aus neugierig und lieben es, ihre
          tung und ein wichtiger Grund, weshalb auch in der Heimtierhaltung   Umgebung ausgiebig zu erkunden. In freier Natur sind sie ständig
          Wellensittiche mindestens paarweise gehalten werden müssen.  auf der Suche nach neuen Futterquellen. Wird ihnen auch in
                                                            menschlicher Obhut ausreichend Abwechslung geboten, zeigen
          FREUNDSCHAFT, LIEBE, ZUNEIGUNG                    sie ihr beeindruckendes Verhaltensrepertoire. Artgerechte sowie
          Ausdruck ihrer Zuneigung und Verhaltensweisen, die sich unter   wechselnde  Spiel-  und  Beschäftigungsmöglichkeiten  sind  daher
          zusammengehörenden  Pärchen  häufig  zeigen,  sind  das  soge-  ein Muss in jedem Wellensittich-Heim. Dabei ist Spielen nicht nur
          nannte Kraulen, das Schnäbeln oder das Gefiederputzen. Während   einfach als zeitlich begrenzte Aktivität zu verstehen. Spielen hat für
          des gegenseitigen Kraulens beknabbern die Tiere die Kopfregion   die Tiere einen wichtigen biologischen Sinn. Im Spiel trainieren die
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45