Page 42 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 161 Februar-Maerz 2025
P. 42

42



























































         WILLKOMMEN IM CLUB






          FCI-Gruppen: Rassespezifische Einordnung



          Die Abkürzung FCI steht für „Fédération Cynologique Internationale“. Als internationaler Dachverband be-
          fasst sich der FCI mit der Kynologie. Das bedeutet, dass der FCI einerseits Zucht- und Rassestandards für
          Hunde festlegt und diese andererseits entsprechend ihren spezifischen Merkmalen in verschiedene Grup-
          pen einordnet.



             ie Gründung des FCI erfolgte am 22. Mai 1911. Ziel war es, die   schen Verband, „Société Royale Saint-Hubert“ wieder aufgenom-
         DRassehundezucht  und  Kynologie  zu  unterstützen  und  zu   men. Heute sind 94 Länder in der Organisation vertreten.
          schützen. Bei der Gründung wirkten Verbände aus Deutschland,
          Österreich, Belgien, Frankreich und den Niederlanden mit. Wäh-  GRUPPIERUNG
          rend des ersten Weltkrieges wurde die Arbeit des FCI eingestellt   Der FCI teilt die Hunderassen in insgesamt zehn Gruppen ein. Da-
          und erst 1921 durch eine Neugründung des französischen Rasse-  bei besteht eine Gruppe meist aus mehreren Sektionen, um eine
          verbandes,  „Société Centrale Canine de France“, und den belgi-  präzise Klassifizierung zu gewährleisten.
   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47