Page 14 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Herbst 2025
P. 14
Wir lieben P ferde!
Fit durch den Herbst – mit den Kräutern von Stiefel
Der Herbst bringt nicht nur farbenfrohes Laub, sondern auch zahlreiche Herausforderungen für Pferde. Wetterwechsel, Futterumstellung,
weniger Weidegang und mehr Zeit im Stall beein ussen das Wohlbe nden unserer Tiere. Jetzt ist gezielte Unterstützung gefragt – von innen
und außen.
IMMUNSYSTEM & VERDAUUNG STÄRKEN ATEMWEGE SCHÜTZEN
Mit dem Wechsel von Weidegras auf Raufutter verändert sich die In der kalten Jahreszeit leiden viele Pferde unter gereizten Atem-
Darm ora – ein zentraler Bestandteil des Immunsystems. Auch wegen. Bewegung an der frischen Luft und Unterstützung durch
Stress durch veränderte Haltung oder Herdenkonstellationen speziell ausgewählte Kräuter können Atemwegserkrankungen
kann zu Magenproblemen und Infektanfälligkeit führen. vorbeugen.
Kräuter-Tipp von Stiefel:
Kräuter-Tipp von Stiefel: Kräuter-Tipp von Stiefel:
MAGENKRÄUTER
MAGENKRÄUTER BRONCHO PLUS
naturbelassene Kräutermischung zur
naturbelassene Kräutermischung zur unterstützend für akute Reizphasen
Unterstützung des Pferdemagens
Unterstützung des Pferdemagens
HUSTENKRÄUTER
ECHINACEA Mischung aus bewährten Kräutern
ECHINACEA
Traditionelles Heilkraut zur Stärkung bei haltungs- und fütterungsbedingter
Traditionelles Heilkraut zur Stärkung
der Abwehrkräfte und Immunsystem
der Abwehrkräfte und Immunsystem Beanspruchung der Atemwege
FELLWECHSEL
Für ein dichtes, schützendes Winterfell benötigt das Pferd essen-
tielle Nährstoffe wie Zink, Kupfer und Aminosäuren. Im Herbst
sinkt oft der Nährstoffgehalt im Grundfutter, daher ist eine DIY-Rezept: Wärmendes Kräuter-Mash
gezielte Ergänzung sinnvoll.
Kräuter-Tipp von Stiefel: Ideal zur Unterstützung von Verdauung, Stoffwechsel
und Immunsystem:
300 g Weizenkleie
ZINK PLUS 80 g Leinsamen (15 Min. in heißem Wasser quellen lassen)
enthält organisch gebundenes Zink,
Kupfer, Eisen, Mangan und Selen 60 g Stiefel Immunkräuter oder 70 ml Immunkräutersaft
SEEALGENMEHL 1 L heißes Wasser
natürlich reich an Mineralien, Spuren- Alle Zutaten gut vermengen und 20 Minuten ziehen lassen.
elementen und Aminosäuren
Lauwarm verfüttern.
Feuchtigkeit,-Matsch und dichtes Winterfell können zu Hautpro-
blemen wie Mauke oder Juckreiz führen. Auch die Hufqualität
leidet oft durch nasse Böden und mangelnde Bewegung.
Für uns Pferdebesitzer ist jetzt die richtige Zeit, um alle Vorberei-
tungen zu treffen, damit unsere Tiere den kommenden Monaten
gut versorgt und widerstandfähig begegnen können. Gerne
STRAHLPROTECT & HUFHÄRTER
können Hufe vor Feuchtigkeit, Ammo- begleiten wir Sie und ihr Pferd durch die Herbstzeit – mit fach-
niak und Schmutz schützen kundiger Beratung und den passenden Produkten von Stiefel!
AKUTLOTION
mit Brennnessel & Johanniskraut fragen@stiefel-net.de
www.stiefel.store/de
zur Anwendung bei irritierter Haut
14