Page 16 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Herbst 2025
P. 16
Küche & Garten
Wurzel, Kraut & Knolle :
Herbstvorräte aus dem Garten – Einfach hausgemacht
Wenn der Garten sich in Gold, Rot und Kupfer hüllt, ist Egal ob Karotte, Apfel oder Grünkohl – mit wenigen
die perfekte Zeit gekommen, um zu ernten, einzuko- Zutaten und einfachen Methoden lassen sich aus heimi-
chen und zu genießen. Der Herbst ist nicht nur eine Zeit schem Gemüse und Obst köstliche Vorräte zaubern. Da-
der Fülle – er ist auch eine Einladung, bewusst mit Le- bei braucht es keine große Ausrüstung, sondern nur ein
bensmitteln umzugehen, Traditionen neu zu entdecken paar Gläser, gute Zutaten und Lust aufs Selbermachen.
und den Geschmack des eigenen Gartens für den Win- Unsere vier Lieblingsrezepte bringen Farbe ins Vorrats-
ter zu konservieren. regal – und auf den Teller.
Buntes Wurzelgemüse süß- Apfel-Kräuter-Gelee
sauer eingelegt mit Rosmarin & Zitronenmelisse
Farbenfroh, knackig, vielseitig – Süß, kräuterig, besonders –
ein Klassiker neu gedacht ein Gläschen Herbst
Eingelegtes Gemüse ist nicht nur ein Hingucker auf jeder Brotzeitplatte, Diese fruchtig-feine Kombination ist ideal für alle, die gerne Besonderes
sondern auch eine clevere Möglichkeit, überschüssige Ernte haltbar zu auf dem Frühstückstisch haben. Auch als Geschenk ist das Gelee ein
machen. Das Rezept eignet sich hervorragend für Karotten, Rote Bete,
Pastinake, Sellerie oder auch Radieschen. echter Hingucker.
Zutaten (für 2 - 3 Gläser à 250 ml): Zutaten (für ca. 3- 4 Gläser à 200 ml):
• 2 Karotten • 1 kg Äpfel (mit Schale & Kerngehäuse)
• 1 kleine Rote Bete • 750 ml Wasser
• 1 Pastinake • 1 Zweig Rosmarin
• 200 ml Apfelessig • 1 Handvoll Zitronenmelisse
• 200 ml Wasser • 500 g Gelierzucker 2:1
• 2 EL Zucker • Saft einer halben Zitrone
• 1 TL Salz
• 1 TL Senfkörner
• 3 - 4 schwarze Pfefferkörner Zubereitung:
1. Äpfel waschen, würfeln und mit Wasser, Rosmarin und Melisse
Zubereitung: 30 Minuten sanft köcheln.
1. Das Gemüse schälen und in feine Streifen oder Scheiben schneiden. 2. Alles durch ein feines Sieb oder Mulltuch abseihen und den
Besonders hübsch wird’s, wenn du einen Sparschäler oder gewonnenen Saft auffangen.
Wellenschneider verwendest. 3. Mit Gelierzucker und Zitronensaft vermischen,
2. Saubere Gläser bereitstellen und das Gemüse abwechselnd darin nach Packungsangabe aufkochen und Gelierprobe machen.
schichten. 4. In sterile Gläser füllen, fest verschließen.
3. Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gewürze aufkochen, dann heiß über
das Gemüse gießen. Das Gelee passt nicht nur auf Brot – auch zu Käseplatten oder als
4. Die Gläser sofort verschließen, abkühlen lassen und im Kühlschrank Füllung für Plätzchen ist es ein Genuss.
lagern. Nach zwei Tagen durchgezogen, hält sich das Gemüse
mehrere Wochen. Ideal zu Käse, kaltem Braten oder als Snack.
16