Page 13 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Herbst 2025
P. 13
Fledermäuse
gehören zu den faszinierendsten, aber oft übersehenen Gäs-
ten im Garten. Die meisten heimischen Arten sind auf eine
insektenreiche Umgebung angewiesen und nutzen den
Spätsommer und Frühherbst, um sich die notwendigen Fett-
reserven für den Winter anzufressen.
Da natürliche Quartiere wie alte Baumhöhlen, lose Dachzie-
gel oder Felsspalten immer seltener werden, sind künstliche
Fledermausnistkästen eine wertvolle Hilfe. Diese werden am
besten in drei bis vier Metern Höhe, wettergeschützt und mit
freiem Anflug montiert.
Flachkästen mit schmalem Einschlupfspalt sind besonders
geeignet, da sie nicht nur den Fledermäusen zusagen, son-
dern gleichzeitig Schutz vor Fressfeinden wie Mardern bie-
ten. Die Innenseiten sollten rau oder mit Rillen versehen sein,
damit sich die Tiere problemlos festhalten können.
Vögel
wiederum sind im Herbst vor zwei großen Aufgaben gestellt:
Zugvögel machen sich auf den Weg in wärmere Gefilde, wäh-
rend Standvögel und Kurzstreckenzieher in unseren Gärten
bleiben und sich auf die knappe Nahrungszeit vorbereiten.
Ein vogelfreundlicher Garten bietet jetzt Beerensträucher,
samenhaltige Stauden und Laub, in dem sich Insekten ver-
stecken. Viele Vogelarten nehmen Nistkästen nicht nur zur
Brutzeit im Frühling an, sondern nutzen sie auch als geschütz-
ten Schlafplatz im Winter. Das Reinigen der Kästen im Herbst
entfernt alte Nester, Parasiten und Pilzsporen und erhöht die
Chancen, dass sie im Frühjahr erneut belegt werden.
Ein tierfreundlicher Herbstgarten
Dieser muss nicht perfekt aufgeräumt sein, im Gegenteil: Laub- Die Tiere danken es mit ökologischen Leistungen: Fledermäuse
haufen, Totholz, Steinhaufen oder ungeschnittene Stauden bieten halten die Insektenpopulation im Gleichgewicht, Igel vertilgen
wertvollen Lebensraum für Insekten, Amphibien und Kleinsäu- Schnecken und andere Schädlinge und Vögel tragen zur Sa-
ger. Wer zusätzlich gezielt Schutzbauten wie Fledermausnistkäs- menverbreitung bei. So entsteht ein Kreislauf, der den Garten
ten oder Igelhäuser mit Rattenklappe einsetzt, schafft nicht nur lebendig, gesund und ökologisch stabil hält und das nicht nur
Zuflucht, sondern sorgt aktiv für mehr Artenvielfalt. im Herbst, sondern das ganze Jahr über.
13