Page 10 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Herbst 2025
P. 10

HEIMTIER



             Hundesenioren –

                 Körperliche
              Veränderungen

                    im Alter



























                             ern w
              Gestern warst du noch jung!
                                                    rst du no
                                               a
                                                                                 ch jung!
              Gest
             Das Altern ist auch bei unseren Vierbeinern ein ganz natürlicher Vorgang, der zum Leben dazugehört und unvermeidbar
             ist. Als sehr komplex erweist sich der Alterungsprozess und wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Auch wenn
             wir es uns möglicherweise noch so sehr wünschen: Gestoppt werden kann er nicht. Doch können wir viel dafür tun, unsere
             liebenswerten Oldies liebevoll durch diese Lebensphase zu begleiten.

             Es besteht kein Zweifel, wenn die Schnauze ergraut, die Erholungsphasen länger werden, die Sinnesleistungen nachlassen
             und das Fell unserer tierischen Lieblinge eventuell stumpfer oder struppiger erscheint, treten die Alterserscheinungen
             sichtbar zutage. Jetzt stellt die regelmäßige Pflege nicht nur einen besonders wichtigen Aspekt in der Gesunderhaltung
             unserer Hunde dar, sie wird zu einem ganz besonderen Ritual und zu Augenblicken tiefer Vertrautheit.




             Ritual Fellpflege                                 Ein Blick auf die Pfoten
             Mit  dem  Alter  verändert  sich  die  Fellbeschaffenheit  unserer   Ebenso wichtig wie die Pflege des Fells ist die altersgerechte
             treuen Vierbeiner. Häufig ist die Haarpracht dann nicht mehr   Pflege  der  Pfoten.  Die  Krallen  älterer Vierbeiner  nutzen  sich
             so  dicht  und  glänzend.  Bedingt  durch  hormonelle Verände-  nicht  mehr  so  effektiv  ab  wie  bei  einem  jungen  Hund,  der
             rungen kann sich außerdem die Fellfarbe verändern und das   regelmäßig  durch  den  Wald  jagt  oder  sich  mit  Herzenslust
             Haar schütter werden. Altersbedingte Störungen in der Talg-  durchs Erdreich gräbt. Zudem wird das Krallenhorn brüchiger.
             produktion  können  bewirken,  dass  die  Hundehaut  trocken   Daher ist regelmäßiges Krallenschneiden bei unseren Hunde-
             oder  fettig  wird.  Häufig  bilden  sich  bei  den Tieren  im  Alter   Oldies umso wichtiger. Sobald die Spitzen der Hundekrallen
             auch  Warzen,  Talgknoten  oder  Liegeschwielen.  Aus  diesen   den Boden stark berühren, ist es Zeit für eine Maniküre. Für
             Gründen ist es wichtig, das Fell des geliebten Seniortiers   sehr lange Krallen nimmst du am besten eine Krallenzange.
             gut  im  Auge  zu  behalten  und  die  erforderlichen  Pflege-  Etwas weniger lange Krallen kannst du mit einer Feile kürzen.
             maßnahmen  durchzuführen.  So  fördert  das  regelmäßige   Um Verletzungen zu vermeiden, gilt es, sich das Krallenschnei-
             Bürsten  die  Durchblutung  der  Haut,  entfernt  abgestorbe-  den unbedingt vorab von deiner Tierärztin oder deinem Tier-
             ne  Hautschuppen  und  vermeidet  Verfilzungen.  Gleichzeitig   arzt zeigen zu lassen. Auch den Pfotenballen solltest du nun
             gönnst du deinem tierischen Freund damit eine wohltuende   eine verstärkte Aufmerksamkeit schenken. Bei älteren Tieren
             Wellnessbehandlung, denn die meisten älteren Hunde emp-  können diese schneller spröde oder rissig werden. Wenn dies
             finden  das  Bürsten  als  überaus  entspannend.  Achte  bei  der   auch  bei  deinem  Seniorhund  der  Fall  ist,  hilft  regelmäßiges
             Fellpflege darauf, ob du Knötchen oder andere Veränderun-  Eincremen  mit  einer  speziellen  Pfotensalbe,  damit  die  Haut
             gen fühlst. Bei rechtzeitiger Erkennung können viele Tumore   wieder geschmeidiger wird. Im Winter können spezielle Hun-
             erfolgreich behandelt werden. Mit einer gesunden und ausge-  deschuhe als Schutz vor Streusalz und Schnee durchaus sinn-
             wogenen Ernährung wird die Fellpflege zusätzlich unterstützt.   voll sein.



     10
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15