Page 6 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Herbst 2025
P. 6
Nutzgarten
Ernteverlängerung im Klimawandel:
So bauen Sie jetzt clever Herbstgemüse an –
für mehr Genuss bis in den Winter
Der Garten verändert sich – und wir mit ihm. Die Sommer wer- Mit den richtigen Sorten, etwas Planung und modernen Anbau-
den trockener, die Winter milder und unberechenbarer. Der Kli- methoden können Sie die Saison clever verlängern egal ob im
mawandel stellt Hobbygärtnerinnen und -gärtner vor neue Her- Beet, im Hochbeet oder sogar auf dem Balkon. Hier zeigen wir
ausforderungen, bietet aber auch Chancen. Ihnen, wie Sie auch im Spätherbst noch knackig-frisches Gemü-
se ernten und Ihren Garten fit für die Zukunft machen.
Gerade der Herbst wird für viele zur heimlichen Lieblingszeit:
Weniger Hitzestress, weniger Schädlinge und die Möglichkeit,
bis in den Dezember zu ernten.
Warum jetzt Clever verlängern:
Herbstgemüse So schützen
anbauen? Sie Ihre Ernte
Herbstgemüse liebt kühle Nächte, feuchtere Luft und gleich- Schon mit wenigen Mitteln lässt sich der Anbau in die kühle Jah-
mäßige Temperaturen. Viele Sorten wie Spinat, Feldsalat oder reszeit hinein verlängern. Gartenvliese, Frühbeetaufsätze oder
Winterrettich gedeihen jetzt besser als im Sommer. Gleichzeitig ein einfacher Folientunnel schaffen ein geschütztes Mikroklima,
sind moderne Züchtungen oft robuster, widerstandsfähiger und das viele Gemüsesorten bis in den Winter hinein versorgt. Be-
benötigen weniger Pflege. sonders praktisch: Hochbeete speichern durch die natürliche
Verrottung im Inneren zusätzliche Wärme und sind somit ein
Vorteile auf einen Blick: echter Vorteil in der Übergangszeit.
• Weniger Gießen dank herbstlicher Feuchtigkeit Achten Sie auch auf den richtigen Standort: Windgeschützte,
sonnige Plätze z.B. an einer Hauswand bieten länger günstige
• Kaum Schädlingsdruck Bedingungen. Wer zudem auf eine gute Bodenstruktur und
• Bessere Lagerfähigkeit regelmäßiges Mulchen achtet, sorgt für gesunde Pflanzen mit
starkem Wurzelwerk.
• Längere Ernteperiode bis in den Winter
Klimagärtnern mit System
Tipp: Immer mehr Gartenfreundinnen und -freunde setzen auf soge-
nannte „Low-Input-Systeme“: wenig Wasser, wenig Dünger, aber
maximale Wirkung. Mulchen, Gründüngung und Mischkulturen
Viele Herbstsaaten kommen direkt nach den machen den Garten widerstandsfähiger gegenüber Wetterex-
Sommerkulturen ins Beet – so nutzen Sie Ihre tremen. Auch robuste, samenfeste Sorten erleben gerade eine
Fläche optimal aus. Renaissance. Gärtnern wird wieder bewusster – und nachhalti-
ger.
6