Page 11 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Spring 2025
P. 11
Der Frühling ist die ideale Zeit, um in den eigenen Garten zu investieren und ihn in ein blühendes Paradies
zu verwandeln. Dies gilt besonders für die Anlage von Blumenbeeten und Rasenspielflächen, die im Ein-
klang mit den natürlichen Gegebenheiten gestaltet werden sollten, um langfristig ein ansprechendes und
pflegeleichtes Gartenbild zu schaffen.
3. 3. 4. 4.
Die Rasenfläche: Nachhaltigkeit
Gestaltung und Pflege für in der
eine dichte Grünfläche Gartenpflege
Ein schöner, grüner Rasen ist für viele Gartenbesitzer ein wesentli- Ein nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sollte bei der
cher Bestandteil der Gartengestaltung. Damit der Rasen nicht nur Pflege von Blumenbeeten und Rasenflächen stets berücksichtigt
ästhetisch ansprechend, sondern auch gesund und widerstandsfä- werden. Dies kann durch den Einsatz von biologischen Pflanzen-
hig bleibt, sind regelmäßige Pflege und eine durchdachte Planung schutzmitteln, die Vermeidung von chemischen Düngemitteln und
unerlässlich. das Mulchen von Beeten zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit er-
reicht werden. Auch die Wahl von heimischen Pflanzenarten trägt
Rasensaat: Die Wahl der richtigen Rasensorte ist ausschlaggebend für zur Erhaltung der regionalen Biodiversität bei, da diese besser an
das Wachstum und die Anpassungsfähigkeit des Rasens. Rasensorten die lokalen Bedingungen angepasst sind und weniger Pflege benö-
wie der „Sport- und Spielrasen“ sind besonders widerstandsfähig gegen- tigen.
über Belastung und werden häufig in Gärten mit hoher Nutzung einge-
setzt. Für schattigere Bereiche sind spezielle Schattenrasenmischungen Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gestaltung von Blü-
erhältlich, die mit weniger Sonnenlicht auskommen und dennoch eine tenträumen und die Pflege eines grünen Rasens eine anspruchs-
dichte Fläche bilden. volle, aber lohnende Aufgabe ist. Mit einer fundierten Planung,
der Wahl geeigneter Pflanzen und einer durchdachten Pflege lässt
Aussaatzeitpunkt und Pflege: Die ideale Zeit für die Rasensaat ist der sich ein Garten schaffen, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist,
Frühling, wenn die Temperaturen konstant über 10°C liegen. Die Saat sondern auch langfristig Freude bereitet.
wird gleichmäßig auf die vorbereitete Bodenfläche ausgestreut und
leicht eingearbeitet. Danach ist regelmäßiges Wässern notwendig, um
das Keimen der Samen zu fördern. Für die ersten Wochen ist eine gleich-
mäßige Feuchtigkeit entscheidend, um ein starkes Wurzelwachstum zu
gewährleisten.
Regelmäßiges Mähen und Düngen: Ein Rasen muss regelmäßig ge-
mäht werden, um die Gräser in einem gesunden Zustand zu halten. Da-
bei sollte das Gras nicht zu kurz geschnitten werden, da dies die Pflanzen
schwächen könnte. Im Frühling ist auch die erste Düngung des Jahres
empfehlenswert, um den Rasen mit den notwendigen Nährstoffen zu
versorgen. Für eine nachhaltige Pflege eignet sich ein Dünger mit lang-
sam freisetzenden Nährstoffen, der die Rasenfläche über einen längeren
Zeitraum versorgt.
11