Page 8 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Spring 2025
P. 8
NUTZGARTEN
Natürlich sind klassische Gemüsesorten
wie Kartoffeln, Bohnen, Tomaten und Co. immer noch
hoch im Kurs. Doch darf es bei Ihnen dieses Jahr etwas
experimenteller im Gemüsegarten werden?
Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch Ihren Garten und
ernten knackigen Pak Choi für eine asiatische Pfanne, zupfen
Ein Gemüsegarten rund um die Welt – Exotische Genüsse für Ihr Beet!
Ein Gemüsegarten rund um die Welt – Exotische Genüsse für Ihr Beet!
eine reife Andenbeere direkt vom Strauch oder schneiden eine
pralle Aubergine für Ihr Lieblingsgericht. Klingt verlockend?
Mit ein wenig Know-how können Sie diese exotischen
Gemüse aus aller Welt ganz einfach in Ihrem eigenen
Garten anbauen. Sie bringen nicht nur Vielfalt auf den
Teller, sondern auch Farbe und
Abwechslung ins Beet!
Der köstliche Sonnenanbeter
Mit ihren tiefvioletten, glänzenden Früchten ist die Au-
bergine nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch
geschmacklich ein Star. Sie liebt sonnige Standorte und
lockeren, humusreichen Boden. Setzen Sie Jungpflanzen
nach den Eisheiligen etwa 3–4 cm tief. Gebraten, gegrillt
oder als Grundlage für eine herzhafte Ratatouille – Auber-
ginen sind wahre Verwandlungskünstler in der Küche.
Mittel-
meerraum:
Aubergine
Die fruchtige Versuchung
Die Andenbeere, auch bekannt als Physalis, bringt mit ih-
ren leuchtenden, orangenen Früchten eine exotische Note
in Ihren Garten. Sie mag sonnige, geschützte Plätze und
gedeiht am besten auf lockerem, nährstoffreichem Boden.
Setzen Sie die Jungpflanzen nach den letzten Frösten etwa
3 cm tief. Ihre süß-säuerlichen Früchte schmecken herrlich
frisch genascht, in einem Obstsalat oder als raffinierte
Deko auf einem Dessert.
Tipp: Die Andenbeerenpflanze kann in Kübeln auch im
Warmen überwintert werden
Südamerika:
Anden-
beere
8