Page 41 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 165 Oktober-November 2025
P. 41
41
Jungköniginnen ins Winterquartier zurückziehen, verpaaren sie LIBELLEN – Während mit Aus-
sich und haben sich einen Wintervorrat aus Pollen und Nektar an- nahme der Winterlibelle die adulten
gefressen. Sie überwintern bevorzugt in Totholz, Laubhaufen oder Tiere im Herbst sterben, überstehen
Hohlräumen in Böden. Wer den Tieren helfen möchte, belässt Larven oder Eier den Winter in den
Kompost- oder Reisighaufen, Totholz und Baumstümpfe im Garten. passenden Uferpflanzen eines Teichs.
Als Larven schlüpfen sie im Früh-
WILDBIENEN – Solitäre Wildbienen jahr, um gleich nochmals zu über-
sind nicht zu verwechseln mit un- wintern. Erst im dritten Jahr werden
seren Honigbienen. Sie sind Einzel- aus ihnen erwachsene Libellen.
gängerinnen und im Spätherbst Mehrere Jahre im Larvenstadium verbringt auch die Libellenart na-
geht ihre Saison zu Ende. Haben mens Vierfleck. Sie überwintert im Sediment des Teichgrunds, be-
sie wenige Wochen zuvor noch vor sie im Frühjahr die Pflanzenstängel nutzt, um hervorzuklettern
fleißig Pollen und Nektar gesam- und zu schlüpfen.
melt und entsprechende Nester
für den Nachwuchs vorbereitet, (FAST) UNSICHTBARE ÜBERLEBENSKÜNSTLER
sterben die Weibchen, während ihr Nachwuchs und damit die Insekten mögen klein sein, aber ihre Strategien, den Winter zu
nächste Generation als Biene oder Puppe im Kokon in Pflanzen- überleben, sind großartig. Wer genauer hinsieht und ein wenig
stängeln oder hohlen Ästen überwintert. Im Frühjahr schlüpfen sie Rücksicht nimmt, kann mit wenig Aufwand dazu beitragen, dass
aus ihren Nestern und alles beginnt von vorn. diese faszinierenden Arten auch im kommenden Frühjahr erneut
unsere Gärten bereichern werden.