Page 46 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 165 Oktober-November 2025
P. 46
46
© Regina Kuhn Gut gepflegt von
Kopf bis Fuß
Meerschweinchenpflege
Meerschweinchen verbringen täglich viel Zeit
mit ihrer Körperpflege. Doch in der Heimtierhal-
tung ist manchmal deine Unterstützung nötig.
Das richtige Handling, viel Geduld und ein gutes
Einfühlungsvermögen halten den Stress für beide
Seiten in Grenzen.
egelmäßige Gesundheitschecks und Pflegemaßnahmen durch SEKRETE ENTFERNEN
Rden Menschen sind bei den Meerschweinchen nicht immer be- Ist der Nasen-, Ohren-
liebt, aber unumgänglich. Nur so lassen sich Krankheiten recht- oder Augenbereich eines
zeitig erkennen und behandeln. Meerschweinchens un-
sauber und verklebt, rei-
ZAHNKONTROLLE nigst du ihn vorsichtig
Eine regelmäßige Kontrolle von Gebiss und Mundraum ist wichtig, mit einem weichen Tuch.
da sowohl die Schneide- als auch die Backenzähne der Tiere ständig Feuchte es zuvor mit lau-
wachsen. Die beste Prophylaxe gegen Zahnprobleme ist eine art- warmem Wasser an. Ver-
gerechte Ernährung sowie ausreichend Nagematerial. Fütterungs- mehrte Sekretabsonderungen
fehler können zu einem unzureichenden Zahnabrieb führen. sind häufig Anzeichen einer
Behinderungen bei der Nahrungsaufnahme und Verdauungsbe- Erkrankung wie einer Erkältung.
© Regina Kuhn
schwerden sind die Folge. Zu lange Zähne müssen vom Tierarzt Zeigen sich auch andere Symptome
oder der Tierärztin gekürzt werden. Bei genetisch bedingten Zahn- oder treten die Absonderungen über
fehlstellungen kann eine regelmäßige Behandlung erforderlich sein. mehrere Tage hintereinander auf, sollte die
Ursache vom Tierarzt oder von der Tierärztin abgeklärt
KRALLENKONTROLLE werden.
Auch die Krallen der Meerschweinchen wachsen zeitlebens nach.
Bei Tieren in Außenhaltung nutzen sie sich kontinuierlich ab. In der KÄMMEN UND BÜRSTEN
Wohnung können unterschiedliche Bodenstrukturen wie Fliesen, In verfilztem Fell tummeln sich gern Parasiten, die das Tier lang-
Kork- und Steinplatten für ausreichenden Abrieb sorgen. Auch eine fristig krank machen können. Bei Langhaarrassen gehört deshalb
mit Sand oder kleinen Steinen gefüllte Buddelkiste sowie ein Kratz- regelmäßiges Kämmen und Bürsten zum Pflichtprogramm. Benutze
baum oder eine Kratzwelle können helfen. Im Idealfall sollten die dafür einen weitzinkigen Kamm und anschließend eine weiche
Krallen nur wenig aus dem Pfotenfell herausschauen. Sind sie zu Bürste. Auch viele Meerschweinchen mit kurzem Fell mögen sanfte
lang, müssen sie gekürzt werden. Bürstenstriche.
KÖRPER- UND FELLKONTROLLE GEWICHTSKONTROLLE
Nutze eine Streicheleinheit, um alle Körperregionen deiner Meer- Das Gewicht eines Meerschweinchens sagt viel über seine Ge-
schweinchen mit den Fingerspitzen sanft auf krankhafte Verände- sundheit aus. Deshalb solltest du nicht nur das Wachstum von
rungen abzutasten. Entdeckst du Geschwüre, Verdickungen oder Jungtieren kontrollieren, sondern auch adulte Tiere regelmäßig auf
Verhärtungen, solltest du rasch handeln, auch wenn das Tier keine die Waage setzen. Das Idealgewicht eines Meerschweinchens ist
Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Bei der Fellkontrolle streichst du abhängig von der Rasse, dem Alter und dem Geschlecht. Verliert
mit deinen Fingern gegen den Strich durch das Haarkleid der Tiere. ein Meerschweinchen innerhalb weniger Tage mehr als zehn Pro-
Achte auf kahle, wunde Stellen und Verschorfungen. Sie können zent seines Gesamtgewichts, solltest du zur Abklärung unbedingt
ein Hinweis auf Parasitenbefall sein. den Tierarzt oder die Tierärztin aufsuchen.
Esther Schmidt