Page 37 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 165 Oktober-November 2025
P. 37

37






        lassen sich mit sogenanntem Fettfutter aus Hafer- oder Getreide-
        flocken, angereichert mit Pflanzenfett, sehr gut ernähren. Ein
        hoher Anteil hochwertiger Fette ist gerade im Winter wichtig,
        da  Fett  ein hervorragender  Energielieferant  ist.  Im Fach-
        handel findest du hierzu fertige Mischungen, die teilweise mit
        getrocknetem Obst, Sämereien oder Insekten versehen sind.
        Zusätzlich bieten sich Meisenknödel, Sonnenblumenkerne
        sowie verschiedene zerkleinerte Nüsse (ungesalzene Erdnüsse,
        Hasel- oder Walnüsse) als wertvolle Energielieferanten an.
        Rotkehlchen bevorzugen ebenfalls ein aus Hafer- oder Ge-
        treideflocken  bestehendes  Fettfutter,  das  mit  getrockneten
        Rosinen  und/oder  getrockneten  Insekten  wie  Mehlwürmern
        hervorragend ergänzt werden kann. Da alle Vögel neben einer
        ausreichenden Fütterung auch genügend Trinkwasser benötigen,
        ist es ratsam, in der Nähe der Futterstellen eine Vogeltränke mit
        täglich frischem Wasser zur Verfügung zu stellen.

        WO WIRD ANGERICHTET?
        Bei der Art der Darreichungsform gibt es eine große Auswahl pas-
        sender Vogelfutterhäuschen und -behälter. Vom klassischen Modell
        über spezielle Futtersilos für Streufutter, Nüsse oder Sämereien bis
        hin zu speziellen Halterungen für die beliebten Meisenknödel ist für
        jeden Geschmack etwas dabei. Namhafte Hersteller:innen von Meisen-  geringer als bei Futterhäuschen, in welche die Tiere zur Futterauf-
        knödeln bieten diese auch ohne Netz an, sodass hierbei ein wichtiger   nahme hineinschlüpfen. Dabei kommen sie nämlich direkt mit dem
        Beitrag zur Einsparung von Plastik oder Kunststoff geleistet wird.   Futter in Kontakt und können es durch den Eintrag von Schmutz
        Entsprechende Metallhalter verhindern, dass größere Rabenvögel   oder auch Kot verunreinigen. Daher ist insbesondere bei Vogel-
        oder andere Tiere Meisenknödel von der Futterstelle entfernen.  häuschen darauf zu achten, dass nur so viel Futter eingebracht
        Wer den Tieren das Futter gerne in einem Vogelhäuschen anbieten   wird, wie innerhalb einer kurzen Zeit gefressen werden kann. Vor
        möchte, sollte darauf achten, dass dieses auf einer freistehenden   dem Befüllen des Vogelhäuschens sollten altes Futter und
        Fläche  platziert  und mindestens  anderthalb  Meter  hoch  aufge-  Schmutz zudem gründlich entfernt werden, um nicht das frische
        stellt ist, sodass es für Katzen unmöglich ist, sich an das Vogel-  Futter zu verunreinigen.
        häuschen und die fressenden Vögel anzuschleichen. Egal, welche   Doch auch bei der Verwendung von Futtersilos und anderen Futter-
        Variante  als Futterstelle  angeboten wird, ein kleines  Dach zum   spendern gilt es, das nicht gefressene Futter, den Kot oder die
        Schutz vor Nässe sowie eine gute Anflugmöglichkeit für die Tiere   Kerne regelmäßig zu entfernen. Tauschen Vogelfreund:innen bei
        sollten berücksichtigt werden.                    den Reinigungsintervallen noch das Wasser in der Vogeltränke
                                                          aus, steht den Tieren ein kulinarisches Angebot zur Verfügung, das
        HYGIENE AM FUTTERPLATZ                            ihnen nicht nur das Überleben im Winter erleichtert, sondern auch
        Je nach Anzahl der fliegenden Besucher kann es an den Futter-  dabei hilft, dass bei der im Frühjahr beginnenden Brutsaison ge-
        stellen früher oder später zu Verunreinigungen kommen. Bei Futter-  sunde und wohlgenährte Eltern für ihren zwitschernden Nach-
        silos oder Metallhaltern für Meisenknödel ist das Risiko deutlich   wuchs sorgen können.













                         NATÜRLICH PFIFFIKUS        NATÜRLICH PFIFFIKUS         NATÜRLICH PFIFFIKUS
                         VITAL-MIX                  INSEKTENFETTKNÖDEL          MAXI-FUTTERSTANGE
                         •  Mischfuttermittel für Wildvögel, be-  •  Mischfuttermittel für Wildvögel,   • Mischfuttermittel für Wildvögel
                          sonders für Körnerfresser geeignet  natürlich ohne Netz
          Produkttipp                                                           •  Die Maxi-Futterstange wird in
                         • Mit Insekten, Beeren und Nüssen  • Reich an Proteinen  Insektenfett anstatt in Rindertalg
                         • Natürlicher Proteinlieferant  •  Praktisch im passenden    getaucht
                         • Schmackhaft und energiebringend  Futterspender zu verfüttern  • Einfach auspacken und aufhängen
                         • Perfekt zur Ganzjahresfütterung  • Nachhaltig
                                                    • Umweltschonend
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42