Page 16 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 163 Mai-Juni 2025
P. 16

16




                                                            DIE GANZ


                                                            BESONDEREN



                                                            KRAFT PAKETE




                                                            Proteine für den Hund




                                                            Sie gehören zu den Grundbausteinen des Körpers.
                                                            Zellen, Blut, sogar Hormone bestehen zum Teil aus
                                                            Eiweiß.  Damit  alle  Prozesse  am  Laufen  gehalten
                                                            werden können, braucht der Körper eines Hundes
                                                            regelmäßigen Proteinnachschub, welchen die Vier-
                                                            beiner über ihre Nahrung erhalten. Wichtig ist auch
                                                            die Eiweißqualität, in der Fachsprache „biologische
                                                            Wertigkeit" genannt. Sie gibt an, wie gut ein Nah-
                                                            rungsprotein in körpereigenes Eiweiß umgewandelt
                                                            werden kann. Doch was genau sind diese Proteine?





                                                               roteine, auch Eiweiße genannt, sind komplexe organische Ver­
                                                            Pbindungen, die sich aus verschiedenen Aminosäuren zusammen­
                                                            setzen und sowohl tierischer als auch pflanzlicher Herkunft sein
                                                            können. Aminosäuren können in drei Gruppen aufgeteilt werden:
                                                            essentielle, semi­essentielle und nicht­essentielle Aminosäuren.
                                                            Besonders wichtig sind die essentiellen Aminosäuren. Sie können
                                                            vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen über die
                                                            Nahrung in Form von Proteinen aufgenommen werden. Beim
                                                            Hund sind dies unter anderem Arginin, Histidin und Methionin.
                                                              Semiessentielle Aminosäuren müssen nur bei speziellen Bedürf­
                                                            nissen, wie Trächtigkeit, Wachstum und Regeneration, über die
                                                            Nahrung aufgenommen werden. Nicht­essentielle Aminosäuren
                                                            kann der Körper entweder aus anderen Aminosäuren bauen oder
                                                            selbst zusammensetzen.

                                                            BAUMEISTER DES KÖRPERS
                                                            Proteine kommen in allen Körperzellen vor und sind an vielen
                                                            wichtigen Aufgaben im Körper beteiligt. Unter anderem dienen
                                                            Proteine als Bausteine für die Körperzellen, da diese sich in einem
                                                            ständigen Auf- und Abbau befinden. Dazu gehören die Muskulatur,
                                                            Organe, Knochen, Haut, Haare, Blutbestandteile, Enzyme, Hormone
                                                            sowie andere Botenstoffe.

                                                            Auch für das Immunsystem sind Proteine wichtig. Hunde sollten
                                                            täglich die notwendige Menge an Proteinen aufnehmen. Ideal sind
                                                            Futtermittel mit wertvollen Proteinquellen aus Fleisch und Fisch.
                                                            Außerdem können eisenreiche Aminosäuren des Erbsenproteins
                                                            andere pflanzliche Proteine so ergänzen, dass ein Eiweiß mit der
                                                            biologischen Wertigkeit tierischer Proteine entsteht. Der Protein­
                                                            bedarf eines Hundes ist während seines Lebens nicht immer kons­
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21