Page 12 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 163 Mai-Juni 2025
P. 12
12
SOWAS
VON
SCHÖN!
Die richtige Pflege eines
Gartenteichs
Für viele gehört ein Teich zum festen Bestandteil
eines Gartens, der für ebenso viele entspannte Mo-
mente unter freiem Himmel sorgt. Dabei fließt viel
Zeit und eine große Portion Leidenschaft über das
Jahr in die Pflege des Wassergartens und damit auch
in die Schaffung und den Erhalt einer gesunden
Wasserqualität.
s gibt einige Faktoren, die das Wasserglück am eigenen Garten
Eteich verhindern können. So sorgen unter anderem ein zu ge
ringes Wasservolumen, zu viele Fische oder auch ein übermäßiges
Pflanzenwachstum für Probleme.
WENN SICH DAS WASSER TRÜBT
Generell kommt den Pflanzen im und am Teich eine übergeordnete
Rolle zu, denn sie leisten einen wichtigen Beitrag zum ökologischen
Gleichgewicht. Solange dieses im Wasser vorherrscht, leben selbst
die unliebsamen Algen mit anderen Wasserpflanzen sowie Tieren
in einer harmonischen Koexistenz. In geringen Mengen tragen sie
sogar zur Stabilisierung und Verbesserung der Wasserwerte in ei
nem Teich bei. Doch haben Schwebe oder Fadenalgen allerdings
die Gelegenheit, sich massenhaft zu vermehren, werden sie zu
einem echten Problem. Insbesondere mit steigenden Temperaturen
ab etwa zwölf Grad Celsius sowie einer erhöhten Nährstoffkonzen
tration im Wasser, bedingt durch den Eintrag von Blüten, Pollen,
Dünger, Fischexkrementen sowie Fischfutter, können sich ideale
Lebensbedingungen für Algen entwickeln. Im Extremfall kann die
Wasserqualität so stark belastet werden, dass alles Leben im Teich
gefährdet ist.
WENN ALGEN ZUR PLAGE WERDEN
Breiten sich Algen unkontrolliert aus und selbst natürliche Gegen
spieler wie Unterwasserpflanzen oder -tiere kommen nicht mehr
dagegen an, hilft in diesen Fällen nur noch die gründliche Bekämpfung.
Je nach Algentyp stehen hier zahlreiche Produkte und Maßnahmen
zur Verfügung. Hochwirksam gegen Faden und Schwebealgen
sowie gegen die Algenblüte im Frühjahr sind namhafte Algen