Page 17 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 162 Maerz-April 2025
P. 17

17






        Teich zu überfüllen. Doch mit steigender Anzahl der Fische er-
        höhen sich auch das Risiko von Bakterien- und Parasitenproble-
        men sowie die Belastung der Filtertechnik. Ein überschaubarer Be-
        stand hingegen sorgt für gesündere Fische, einfachere Pflege und
        mehr Freude am Hobby. Dabei gilt: Der Spaß steigt nicht mit der
        Anzahl, sondern mit der Schönheit der Koi. Es ist oft klüger, in we-
        nige, besonders schöne Exemplare zu investieren, anstatt sich mit
        vielen Fischen zu überfordern.

        PLANUNG IST DAS A UND O
        Ein Koiteich bedeutet allerdings nicht nur Freude, sondern auch
        Verantwortung. Mit der richtigen Planung und Pflege kann dieser
        Traum wahr werden. Da Koi viel Platz benötigen, sollte ein entspre-
        chender Teich mindestens 10 000 Liter Wasser fassen. Die Tiefe
        des Teiches liegt idealerweise bei eineinhalb bis zwei Metern. So   hierbei wichtige Stoffe für einen stabilen pH-Wert und bei Kupfer-
        können sich die Tiere im Winter in tiefere Bereiche frostsicher zu-  dachrinnen besteht sogar Vergiftungsgefahr. Ideal ist die Verwendung
        rückziehen. Bei der Standortwahl solltest du darauf achten, dass   von Leitungswasser zur Befüllung, denn somit sicherst du die Gesund-
        der Teich teilweise im Schatten liegt, um das Wasser im Sommer   heit und das Wohlbefinden deiner Koi. Zudem schafft ein Wasser-
        vor Überhitzung zu schützen.                      stabilisator optimale Lebensbedingungen für Koi im Gewässer.


        DIE RICHTIGE TECHNIK                              DIE ERSTEN KOI – WAS MUSS ICH BEACHTEN?
        Ein  hochwertiges  Filtersystem  ist unverzichtbar,  um  das Wasser   Setze zunächst nur wenige Koi ein und achte darauf, gesunde Tiere
        sauber und gesund zu halten. Koi produzieren viel Abfall, weshalb   aus einer seriösen Quelle zu beziehen. Krankheitsanzeichen bei
        ein leistungsstarker Filter mit UV-Klärer notwendig ist. UVC-Licht   Koi sind unter anderem Schüchternheit, entzündete Schuppen,
        reduziert Keime, Viren, Pilzsporen und verhindert die Bildung der   eine trübe oder weiße Farbe aufgrund erhöhten Schleims sowie
        Algenblüte, die das Teichwasser grün trüben kann. Eine richtig   ein rötlicher Farbton, der auf eine Überstimulation hinweisen kann.
          dimensionierte UVC-Lampe ist daher ein wichtiger Bestandteil einer   Da die schwimmenden Prachtexemplare schnell wachsen, ist es
        effektiven Filteranlage. Wähle den Filter in einer ausreichenden   wichtig, nicht zu viele Fische einzusetzen. Pro 1 000 Liter Wasser
        Größe, da die notwendigen Bakterien für die Wasserreinigung Platz   sollte maximal ein Koi gehalten werden.
        benötigen, um optimal zu arbeiten und um dauerhaft eine gute
        Wasserqualität zu gewährleisten. Ebenso ist eine Pumpe, die das   FAZIT
        Wasser gut zirkulieren lässt, essenziell. Um den Sauerstoffgehalt   Ein Koiteich bringt viel Freude, aber auch Verantwortung mit sich.
        im Wasser zu erhöhen, ist der Einbau eines Belüfters zu empfehlen.  Mit guter Planung und regelmäßiger Pflege schaffst du ein Paradies
                                                          für deine Fische und zugleich ein echtes Schmuckstück für deinen
        GEEIGNETES WASSER ZUM BEFÜLLEN DES KOITEICHES     Garten. Fachhändler:innen vor Ort beraten dich gerne und mit einem
        Generell sollte auf den Einsatz von Regenwasser oder Wasser aus   durchdachten Plan kannst du dein Koiteichabenteuer starten.
        Dachrinnen zum Befüllen des Teiches verzichtet werden. Es fehlen
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22