Page 21 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 162 Maerz-April 2025
P. 21
21
Kampffische sind territorial veranlagt. Ein männlicher Kampffisch als Widersacher war. In solchen Fällen kann es helfen, die seitlichen
wird über den Tag immer wieder das ganze Aquarium abschwimmen, Scheiben des Aquariums mit dunkler Kunststofffolie abzukleben.
um die Grenzen seines Reviers zu sichern und potenzielle Eindring- Aufgrund des ausgeprägten Territorialverhaltens sollten männliche
linge zu vertreiben. Kampffische ausnahmslos allein gehalten werden. Auf eine Ver-
Bezüglich der Wasserwerte stellen Kampffische keine besonderen gesellschaftung eines Männchens mit einem Weibchen sollten
Ansprüche. Nach Möglichkeit ist ein eher weiches Wasser anzuraten. Aquarianer:innen ebenfalls verzichten. Zwar werden Weibchen
Der empfohlene Temperaturbereich liegt zwischen 24 und 28 Grad nicht so vehement bekämpft wie Männchen, doch sie würden den-
Celsius. noch dauerhaft unter dem Druck des Männchens stehen. Vor al-
lem in handelsüblichen Aquarien mit Kantenlängen von 60 bis 100
In ihrem natürlichen Habitat in Thailand kommen Kampffische in Zentimetern sollte auf innerartliche Vergesellschaftungsversuche
flachen Süßwassergewässern sowie kleinen, natürlich entstandenen verzichtet werden. Eine Vergesellschaftung mit kleineren Fischen an-
Teichen und Tümpeln vor. Diese Habitate sind strömungsarm, derer Arten ist hingegen oftmals erfolgreich. Diese sollten aller-
weshalb auch im Aquarium maximal eine leichte Strömung herrschen dings nicht zu aktiv sein und den Kampffisch nicht zu sehr unter
sollte. Die Tümpel sind oft stark verkrautet. Auch Kampffische in Stress setzen. Ein Besatz des Bodens mit kleinen Panzerwelsen
menschlicher Obhut mögen eine dichte Bepflanzung, in der sie oder Dornaugen ist ebenfalls denkbar.
sich zurückziehen und von Zeit zu Zeit ablegen können. Optimal ist
dafür eine Auswahl feinfiedriger Pflanzen. Hierzu beraten die Zoofach- RESÜMEE
märkte gern. Verschiedene Wurzeln und ein feinkörniger Boden- Siamesische Kampffische sind angenehme Aquarienfische. Sie eignen
grund runden die Einrichtung des Aquariums ab. sich aber nicht für ein klassisches Gesellschaftsaquarium. Um sie
tiergerecht zu pflegen, sind dicht bepflanzte Aquarien mit geringer
EINZELGÄNGER BLEIBT EINZELGÄNGER Strömung ratsam. So können die Tiere ihr natürliches Verhalten
Kampffische, vor allem bunte Farbzuchten, sind sehr territorial – auch in ausleben. Eine Vergesellschaftung mit anderen Fischarten ist in
der Natur. Zwei Männchen auf kleinem Raum werden sich bekämpfen, geringem Maß möglich, muss aber zum Wohl aller Aquarienbe-
bis der schwächere Kontrahent an Erschöpfung stirbt. Manche wohner mit Bedacht gewählt werden.
Kampffische nehmen sogar ihr eigenes Spiegelbild im Aquarium BNA/IVH