Page 39 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 160 Dezember-Januar 2025
P. 39

39



















        Filters zu prüfen und bei Bedarf das Filtermaterial auszutauschen.   In einem neuen Aquarium dauert es in der Regel zwischen 15 und
        In welchen Zeitabständen dies notwendig wird, ist unter anderem   40 Tagen, bis sich die notwendigen Bakteriengesellschaften quasi
        abhängig vom Verschmutzungsgrad des Wassers und der Belastung   von allein angesiedelt haben. Erst dann arbeiten sie Hand in Hand
        mit Schadstoffen. Wichtig ist es, grundsätzlich nur eine kleine Menge   und bauen die verschiedenen Schadstoffe zeitgleich ab. Mit der
        des alten Filtermaterials durch neues zu ersetzen, um eine ausrei-  Zugabe der hochwertigen Bakterienstarter-Flüssigkeiten wird nicht
        chende Anzahl an Bakterien für die biologische Filterung zu erhalten   nur die Ansiedlung der wichtigen Mikroorganismen unterstützt. Der
        und das ökologische Gleichgewicht des Aquariums nicht zu gefährden.  Einsatz der speziellen Produkte beschleunigt zudem diesen Pro-
                                                          zess und verkürzt damit die Zeitspanne der Bakterienansiedlung.
        PEAKS IM AQUARIUM
        Aufgrund der unterschiedlichen Arbeitsweisen der verschiedenen   BAKTERIEN ERWÜNSCHT
        Bakterienkulturen lassen sich in einem Aquarium Höchstkonzent-  Der Einsatz innovativer Pflegeprodukte aus dem Zoofachhandel
        rationen von bestimmten Stoffen feststellen. Diese „Spitzen“ wieder-  ermöglicht den Aufbau und Erhalt des biologischen Gleichgewichts
        holen sich immer dann, wird beispielsweise der Fischbesatz erhöht   und stärkt zugleich die natürlichen Abbauvorgänge von Ammoniak
        oder der Filter gereinigt. Denn auch im eingefahrenen Aquarium   und Nitrit. Zudem wird die Reinigungsleistung des Filters gestärkt
        sind nur so viele stickstoffabbauende Bakterien vorhanden, wie   und die im Aquarium vorhandenen Bakterien sorgen für klareres
        von den bestehenden Abfällen leben können. Erhöht sich die Be-  Wasser.
        lastung, müssen die jeweiligen Bakterienarten erst nachwachsen.
   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44