Page 44 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 160 Dezember-Januar 2025
P. 44
44
Schottische
Schönheit
Shetland Sheepdog im
Porträt
Der Collie im Kleinformat bezaubert mit seinem nied-
lichen Erscheinungsbild. Hinter der süßen Fassade ver-
birgt sich ein intelligenter und wachsamer Hütehund, der
durch seinen Charakter und seine Vielseitigkeit beeindruckt.
ie einen oder anderen Tierfreund:innen erkennen es vermutlich HARTE SCHALE, WEICHER KERN
Dauf den ersten Blick: Der Shetland Sheepdog, der auch liebevoll Der Charakter des Shelties ist durch Intelligenz, Lernbegierde,
„Sheltie“ genannt wird, weist eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Freundlichkeit und Sensibilität geprägt. Trotz des anmutigen und
Collie auf. Dasselbe Erscheinungsbild in unterschiedlichen Größen charmanten Erscheinungsbildes ist der Sheltie ein körperlich aus-
ist keineswegs eine Laune der Natur. Denn Forscher:innen konnten dauernder Arbeitshund mit jeder Menge Energie. Der ursprüngliche
nachweisen, dass der Collie, unter anderen, ein genetischer Vorfahre Hirtenhund benötigt auch heute noch ausreichend Beschäftigung
des Shelties ist. und eine artgerechte Auslastung. Neben ausgiebigen Spaziergängen
schätzt der Sheltie Herausforderungen, die Köpfchen und Körper
ECHTER SCHOTTE gleichermaßen fordern.
Seinen Ursprung findet der Sheltie auf den Shetland-Inseln vor der
Atlantikküste Schottlands. Dort diente dieser als Hirtenhund für MITTELPUNKT DES LEBENS
Schafsherden. Aufgrund der rauen Wetterbedingungen, der be- Shelties sind nicht nur für ihre Intelligenz und ihren Arbeitseifer be-
grenzten Ressourcen sowie der kargen Verhältnisse auf der Insel kannt, sondern auch für ihre enge Bindung zu ihren Besitzer:innen
war die Größe des Shelties durchaus von Vorteil. Es wird vermutet, und ihre ausgeprägte Treue. Von dem Tag ihres Einzuges an bau-
dass die Größe dieser Rasse die Folge einer Anpassung an den en die kleinen Vierbeiner eine enge Bindung zu ihrer neuen Familie
Lebensraum ist. Denn auch die bekannten Shetlandponys und auf. Die Bezugsperson entwickelt sich zum Mittelpunkt ihres Le-
Shetlandschafe sind kleiner als ihre Artgenossen. Erst etwa im Jahre bens, sodass es vielen Shelties schwerfällt, diese von der Seite zu wei-
1840 fand der Sheltie seinen Weg nach Großbritannien. Als Hund chen und allein zurückzu-
für die Familie, zur Hütearbeit oder für Shows gewann er mit der bleiben.
Zeit international an Aufmerksamkeit. Die offizielle Anerkennung
der Rasse durch den britischen Kennel Club ließ jedoch bis 1914 auf
sich warten, und erst 50 Jahre danach folgte die Anerkennung
durch die FCI. Heute lässt sich der Sheltie der FCI-Gruppe 1: Hüte-
hunde und Treibhunde zuordnen.
COLLIE IM KLEINFORMAT
Ein ausgewachsener Sheltie erreicht eine Widerristhöhe von bis zu
37 Zentimetern und ein Gewicht von sechs bis zwölf Kilogramm.
Die Lebenserwartung liegt bei zwölf bis 14 Jahren. Sie sind für ihr
langes, dichtes und gerades Fell mit weicher Unterwolle be-
kannt. Die Fellfarben variieren von Zobel, einem warmen
Braunton, über dreifarbige Mischungen, bis hin zu Blue Merle,
einem hellblauen Grau mit schwarzen Flecken. Die charakte-
ristische Mähne und der buschige Schwanz unterstreichen
sein elegantes Erscheinungsbild.