Page 6 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Summer 2023
P. 6

Nutzgarten






              Selbstversorgung
                                                            Der Trend „Selbstversorgung“  steht  dieses  Jahr  hoch  im
                                                            Kurs.  Wenn  Sie  jedoch  einen  kleinen  Garten  haben  und
                                                            sich trotzdem gerne mit frischem Gemüse und Obst versor-
                                                            gen möchten, muss es gut geplant sein. Wir stellen Ihnen
             auf kleinstem Raum                             einige Möglichkeiten vor, um das Beste aus Ihrem begrenz-
                                                            ten  Platz  herauszuholen.  So  können  Sie  sich  Ihre  eigene
                                                            Selbstversorger-Oase in Ihrem kleinen Garten  schaffen:








                Planen Sie sorgfältig

                Egal wie klein Ihr Garten ist, eine sorgfältige Planung ist
                entscheidend.  Berücksichtigen  Sie  dabei,  welche  Pflan-
                zen  gut  in  Ihrem  Klima  und  Boden  wachsen  und  wie
                viel  Platz  sie  benöti-  gen. Erstellen Sie eine
                Skizze oder  einen         Plan,  um  sicherzu-
                stellen, dass jeder        Quadratzentimeter
                optimal  genutzt   1       wird.
                Planen  Sie  mit  auf-    einanderfolgenden
                Sorten, dann können Sie den vorhandenen Platz nach-
                einander gut ausnutzen. Einige Firmen bieten gute Saat-
                bänder  an,  bei  denen  dies  schon  optimal  aufeinander
                abgestimmt ist.







                Verwenden Sie Behälter und Hochbeete

                Behälter und Hochbeete sind großartige Möglichkeiten,
                um in kleinen Gärten Pflanzen anzubauen. Sie sind platz-
                sparend und können leicht verschoben werden, um den
                Sonnen- und Schattenbedarf der Pflanzen zu erfüllen.

                Besonders Tomaten lassen sich sehr gut in Kübeln oder Ei-
                mern kultivieren. Dies funktioniert aber auch bei Physalis,
                Gurke, Paprika, Chili     und  Co.  Hier  sollten
                Sie  aber  auch  für        eine   Drainage
                sorgen,  damit  es   2      nicht zu Staunäs-
                se  kommt.  Un-             bedingt   sollten              5 Tipps
                Löcher  in  die  Ei-        mer gebohrt wer-
                den. Für Kartoffeln        eignet  sich  auch
                platzsparend ein Kar-    toffelturm  oder  auch      für das Hochbeet
                Kartoffeltöpfe oder -säcke.

                Kräuter wie Basilikum, Rosmarin und Thymian gedeihen   1.  Sonniger Standort
                ebenso gut in Behältern und können auch drinnen an-  2.
                gebaut werden. Gemüse wie Tomaten, Paprika, Salat und   Folgende Schichten sind  sinnvoll (von unten nach
                Zucchini sind gute Optionen für Hochbeete.     oben): Wühlmausgitter, grober Gehölzschnitt, feiner
                                                               Gehölzschnitt, grober Kompost, verrotteter Kom-
                                                               post, hochwertige Erde
                                                             3.  Richtige Größe für ausreichend Platz

                                                             4. Regelmäßige Bewässerung und Pflege
                                                             5.  Schichten Sie spätestens alle drei Jahre neu

      6
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11