Page 4 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Summer 2023
P. 4
Klimaresilienter Garten
Klimaresilienter Garten
Biodiversität fördern
So gestalten Sie Ihr grünes Paradies zukunftsfähig Biodiversität fördern
Ein Garten ist ein wunderbarer Ort, um sich zurückzuziehen, zu ten gestalten, der den Veränderungen des Klimas gewachsen ist,
entspannen und die Natur zu genießen. In den letzten Jahren ha- können Sie nicht nur Ihre Pflanzen schützen, sondern auch einen
ben wir alle miterlebt, wie sich das Klima verändert hat. Extreme wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Doch welche Anfor-
Wetterbedingungen wie Hitze- und Trockenperioden sowie starke derungen sollte ein klimafreundlicher Garten erfüllen?
Regenfälle sind immer häufiger geworden. Wenn Sie einen Gar-
H
Hitze und Trockenheit itze und Trockenheit
aus
aushaltenhalten
Trockenperioden und Hitzewellen kommen immer häufiger vor
und können Pflanzen im Garten stark beanspruchen. Achten Sie
deshalb darauf, dass Ihre Pflanzen genügend Wasser bekommen
und wählen Sie Arten, die hitzebeständig sind. Eine gute Wahl
sind beispielsweise Eisenkraut, Wollziest, Blauraute und Sal- Eisenkraut
bei oder Gräser wie das Blauschwingelgras.
Blauschwingelgras Blauraute
Starkregen überstehentehen
Starkregen übers Sturm und H
Sturm und Hagel agel
standhalten
standhalten
Starkregenereignisse können zu Überschwemmungen und Ero-
sion im Garten führen. Um dem entgegenzuwirken, können Sie
auf die richtige Bepflanzung setzen: Bodendecker wie Thymian, Starke Windböen und Hagel können Pflanzen im Garten schädi-
Polsterphlox oder Hornkraut können den Boden stabilisieren und gen oder sogar zerstören. Hier kann die Wahl der richtigen Pflan-
so Erosion verhindern. Ein weiterer Tipp ist, Regenrinnen und Ab- zenarten helfen: Bäume wie Ahorn, Eiche oder Kirsche haben
flüsse zu installieren, um Wasser von Ihrem Haus und Garten ab- robuste Äste und können so Windböen besser standhalten. Zu-
zuleiten und so Überflutungen zu vermeiden. Das Regenwasser dem können Sie Ihre Pflanzen vor Hagel schützen, indem Sie bei-
kann auch gut in einer Regentonne gesammelt werden und hin- spielsweise Schatten- oder Hagelnetze spannen.
terher zum Gießen der Pflanzen in Trockenperioden verwendet
werden.
4