Page 7 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Sommer 2025
P. 7
Selfcare aus dem Garten
Heilpflanzen & Superfoods selbst anbauen
Wie der eigene Garten zur Gesundheitsquelle wird
Selfcare mit System: Verarbeitung & Anwendung:
Der Garten als Rückzugsort Vom Beet in die Hausapotheke
Neben dem gesundheitlichen Nutzen der Pflanzen Ein zentrales Element der Selfcare aus dem Garten ist
selbst hat auch das Gärtnern an sich positive Effekte die eigene Herstellung von Heilmitteln oder gesunden
auf Körper und Geist: Produkten. Das schafft Unabhängigkeit und Vertrauen
in die Zutaten.
Stressabbau
durch körperliche Aktivität und Erdung Beliebte DIY-Ideen:
Achtsamkeit
durch wiederholte Routinen und Naturbeobachtung Tee aus frischen oder getrockneten Blättern
(z. B. Melisse, Pfefferminze)
Verantwortungsbewusstsein
durch Pflege und Ernte Kräuteröle und -salben
(z. B. Ringelblumenöl, Lavendelsalbe)
Selbstwirksamkeit
das eigene Tun zeigt direkte, greifbare Ergebnisse Fermentiertes Gemüse
(z. B. Kimchi oder Sauerkraut)
Gerade das Zusammenspiel aus Pflege, Ernte und Nut-
zung im Alltag – sei es in Form eines Tees, einer Tinktur Kräutersirupe und Oxymel
oder eines gesunden Gerichts – verstärkt das Gefühl (z. B. mit Thymian oder Holunderblüten)
von Selbstbestimmung und Naturverbundenheit.
Fazit
Die Kombination aus gesundem Genuss, aktiver Entspannung
und traditionellem Wissen macht das Gärtnern im Zeichen der
Selfcare zu einer der ganzheitlichsten Freizeitbeschäftigungen
unserer Zeit. Heilpflanzen und Superfoods aus dem eigenen
Garten sind dabei mehr als nur ein Trend – sie sind Ausdruck
eines Lebensstils, der Gesundheit, Nachhaltigkeit und Natur-
verbundenheit miteinander verbindet.
Wer sich mit Erde, Pflanzen und natürlichen Prozessen be-
schäftigt, kümmert sich nicht nur um seinen Garten – sondern
auch um sich selbst.
7