Page 4 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Sommer 2025
P. 4
Abendgarten
Der Ziergarten für laue Sommernächte
Romantik und Duft im Fokus
Wenn der Tag langsam ausklingt und sphäre treffen Duft, Licht und Ruhe
der Garten in warmes Zwielicht ge- aufeinander – ein echtes Fest für die
taucht wird, beginnt die schönste Zeit Sinne. So wird Ihr Garten zum roman-
für einen liebevoll gestalteten Abend- tischen Rückzugsort für entspannte
garten. In dieser besonderen Atmo- Sommerabende.
Blühende Duftspender Weißblühende Pflanzen
für die Dämmerung für nächtliches Leuchten
Ein echtes Highlight des Abendgartens sind Während kräftige Farben in der Dunkelheit ver-
Pflanzen, die ihren Duft erst in den späten Stun- blassen, haben weiße Blüten einen besonderen
den verströmen. Sie locken nicht nur Nacht- Effekt: Sie reflektieren das Licht und „leuchten“
schwärmer wie Schwärmer und Nachtfalter an, fast von selbst. Ideal also, um Ihren Abendgarten
sondern verwandeln Ihren Garten in eine duf- auch nach Sonnenuntergang visuell in Szene zu
tende Oase. setzen.
• Nachtviole (Hesperis matronalis): Diese nost- • Weiße Lilien (z. B. Madonna-Lilie): Majestä-
algische Bauerngartenpflanze ist tagsüber eher tisch, duftend und elegant – Lilien sind der In-
unscheinbar, entfaltet aber abends einen inten- begriff sommerlicher Blütenpracht. Ihre weißen
siven, süßlichen Duft, der an Flieder erinnert. Be- Sorten wirken besonders edel und setzen in der
sonders schön wirkt sie in kleinen Gruppen an Dämmerung glanzvolle Akzente.
Wegen oder Sitzplätzen.
• Astilben: Diese mehrjährigen Stauden bezau-
• Engelstrompete (Brugmansia): Mit ihren rie- bern mit filigranen Blütenrispen und fühlen sich
sigen, glockenförmigen Blüten ist die Engel- auch im Halbschatten wohl – perfekt also für
strompete ein echter Blickfang. Ihr schwerer, Abendgärten, die erst abends Licht bekommen.
exotischer Duft tritt vor allem in der Abenddäm- Weiße Sorten sorgen für zarte Leuchtpunkte.
merung zutage. Achtung: Die Pflanze ist giftig
– ideal für Gärten ohne kleine Kinder oder Haus- • Schleierkraut (Gypsophila paniculata): Wie
tiere. kleine Sterne wirken die winzigen weißen Blüten
dieser Staude. Schleierkraut eignet sich hervor-
• Ziertabak (Nicotiana alata): Diese einjährige ragend als Begleitpflanze und bringt Leichtig-
Pflanze öffnet ihre sternförmigen Blüten meist keit in jedes Beet.
erst ab dem späten Nachmittag. Sie verströmt
einen angenehm würzigen Duft, der nicht auf- • Weiße Glockenblumen (Campanula): Ihre glo-
dringlich wirkt und gut mit anderen Pflanzen ckenförmigen Blüten blühen über viele Wochen
harmoniert. Ziertabak lässt sich hervorragend in hinweg. In Kombination mit Ziergräsern oder
Töpfen oder Beeten kombinieren. silbrigem Laub ergibt sich ein ruhiger, harmoni-
scher Gesamteindruck.
Tipp: Pflanzen Sie Duftspender in der Nähe Ih-
rer Terrasse, Ihres Sitzplatzes oder entlang von Ergänzen Sie Ihre Pflanzenauswahl durch silber-
Gartenwegen – dort können Sie ihren Duft am laubige Stauden wie Lavendel, Salbei oder Sta-
besten genießen. chys. Ihr leicht schimmerndes Laub sorgt auch
ohne Blüte für einen edlen Look bei Nacht.
4