Page 12 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Herbst 2023
P. 12

Wildtier

         Ein vogelfreundlicher


             Garten im Herbst


           Tipps und praktische Umsetzungen
                 für Schutz und Nahrung



       Der Herbst ist eine wichtige Zeit für Vögel, da sie sich auf den
       bevorstehenden Winter vorbereiten müssen. Doch viele Gär-
       ten bieten nicht die idealen Bedingungen für unsere gefie-
       derten  Freunde,  da  Betonflächen,  mangelnde  Artenvielfalt
       und  intensive  Landwirtschaft  dazu  führen,  dass Vögel  sich
       aus ihren Revieren zurückziehen und zu wenig Nahrung fin-
       den. Wir  geben  Ihnen Tipps  und  praktische  Umsetzungen,
       wie  Sie  Ihren  Garten  im  Herbst  vogelfreundlich  gestalten
       können, um Vögeln Schutz und Nahrung zu bieten.






                                                                  Eine  vogelfreundliche  Umgebung  beginnt  bereits  an  der  Ve-
                                                                  randa oder Terrasse. Fensterscheiben stellen eine große Gefahr
                                                                  für Vögel da. Nicht selten endet es tödlich, wenn sie dagegen
                                                                  fliegen. Um Vogelschlag zu verhindern, können Muster mit ver-
                                                                  tikalen oder horizontalen Linien auf den Fensterscheiben ange-
                                                                  bracht werden.

                                                                  Zugvögel machen sich im Herbst auf den Weg in wärmere Gefil-
                                                                  de, während Standvögel wie Amseln, Spatzen und Finken im Gar-
                                                                  ten bleiben. Um Vögeln im Herbst zu helfen, sollten Sie geeigne-
                                                                  tes Vogelfutter anbieten. Während Meisen und Finken gerne an
                                                                  den Knödeln picken, bevorzugen andere Arten wie Spatzen und
                                                                  Zeisige eher eine Mischung aus Samen und Kernen. Die Vielfalt
                                                                  des Vogelfutters ist ebenso wichtig. Bieten Sie unterschiedliche
                                                                  Samen und Mischungen an, um sicherzustellen, dass die Vögel
                                                                  alle notwendigen Nährstoffe erhalten.

                                                                  Auch  eine  gut  durchdachte  Platzierung  des  Futterhauses  er-
                                                                  möglicht  es  den Vögeln,  sich  in  einer  geschützten  Umgebung
                                                                  zu  ernähren  und  gleichzeitig  bietet  es Vogelbeobachtern  eine
                                                                  Möglichkeit,  das  Fressverhalten  und  die  Interaktionen  der  ver-
                                                                  schiedenen Arten hautnah zu erleben.







       Beim Füttern von Vögeln in der kalten Jahreszeit sollten bestimm-
       te Dinge beachtet werden. Meisenknödel sollten beispielsweise
       nicht mit einem Plastiknetz umhüllt sein, um Verletzungen durch
       Hängenbleiben  der  Vögel  zu  vermeiden.  Auch  Futterspender
       sind zu empfehlen, wenn auf Hygiene geachtet wird, um Krank-
       heitsübertragungen und Schimmelbildung zu verhindern. Dazu
       zählen die regelmäßige Reinigung und Desinfektion.Sorgen
       Sie außerdem dafür, dass es nach der Reinigung gründlich trock-
       net, bevor Sie neues Futter hineingeben. Genauso wichtig wie
       die Sauberkeit des Futterhauses ist die Frische des Vogelfutters.
       Entfernen Sie regelmäßig alte oder verschmutzte Futterres-
       te.









      12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17