Page 17 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Herbst 2023
P. 17
Apfel-Kürbis-Suppe mit Ingwer
Diese aromatische Suppe vereint die herbstlichen
Aromen von Äpfeln und Kürbis mit der angeneh-
men Schärfe von Ingwer.
Zutaten: 2 Äpfel, geschält, entkernt und gewürfelt, 500 g Kürbis, geschält und
gewürfelt, 1 Zwiebel, gehackt, 1 EL frischer Ingwer, gerieben, 500 ml Gemüse-
brühe, 200 ml Kokosmilch, Salz und Pfeffer nach Geschmack, Kürbiskerne und
frische Korianderblätter zum Garnieren
Zubereitung:
1. Die Zwiebel in einem Topf anschwitzen, bis sie glasig wird.
2. Die gewürfelten Äpfel, Kürbis und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln lassen,
4. bis das Gemüse weich ist. Die Suppe pürieren und die Kokosmilch
hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Suppe in Schüsseln servieren und mit Kürbiskernen und frischen
Korianderblättern garnieren.
Mit diesen kreativen Rezepten können Sie Äpfel in außergewöhnliche Gerichte verwandeln und den Zauber des
Herbstes auf den Teller bringen. Ob in Form von Apfelrosen, als Zutat in einer Tarte oder in einer aromatischen Sup-
pe - die Vielfalt der Herbstfrucht lässt Ihrer kulinarischen Fantasie freien Lauf. Entdecken Sie die magische Welt der
herbstlichen Küche und genießen Sie die köstlichen Aromen von Äpfeln in neuen, unerwarteten Kreationen!
TIPPS! Einkellern von Äpfeln für eine
langanhaltende Frische
1. Auswahl der richtigen Äpfel: Wählen Sie für das Einkellern nur gesunde Äpfel ohne Beschädigungen oder Fäul-
nisstellen aus. Sortieren Sie die Äpfel nach Reife und Sorte, da einige Sorten länger haltbar sind als andere.
Lagern Sie verschiedene Apfelsorten getrennt voneinander, da sie unterschiedliche Reifegeschwindigkeiten
und Haltbarkeiten haben können. Dies hilft Ihnen, die Äpfel besser zu kontrollieren und bei Bedarf einzelne
2. Vorbereitung der Äpfel: Vor dem Einkellern sollten Sie die Äpfel gründlich abwischen, um Schmutz und Keime
Sorten zu verwenden.
zu entfernen. Überprüfen Sie erneut, ob es beschädigte oder faulende Äpfel gibt, und entfernen Sie diese.
3. Verwendung geeigneter Behälter: Verwenden Sie für das Einkellern luftdurchlässige Behälter wie Holzkisten,
Obstkörbe oder Körbe aus geflochtenem Material. Diese ermöglichen eine gute Luftzirkulation und verhin-
dern Feuchtigkeitsansammlungen. Legen Sie zwischen den Schichten der Äpfel Trennmaterialeinlagen wie
Zeitungspapier oder trockenes Stroh. Diese schützen die Äpfel vor Druckstellen und verhindern ein direktes
Aufliegen der Äpfel aufeinander.
4. Lagerbedingungen: Bewahren Sie die Einkellerungskisten an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort
auf, wie zum Beispiel einem Keller oder einem kühlen Schuppen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 2
und 5 Grad Celsius, mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 85-90 Prozent. Überprüfen Sie regelmäßig die
gelagerten Äpfel auf mögliche Anzeichen von Fäulnis oder Verderb. Entfernen Sie sofort beschädigte Äpfel, um
eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Beginnen Sie, die Äpfel von den ältesten Kisten zu verwenden, da sie sich schneller verschlechtern können. Dadurch stel-
len Sie sicher, dass Sie die Früchte mit der längsten Haltbarkeit zuletzt verwenden. Indem Sie diese Tipps befolgen, können
Sie Ihre Äpfel erfolgreich einkellern und über einen längeren Zeitraum hinweg frisch und lecker halten. Genießen Sie den
Geschmack des Herbstes, auch wenn die Saison vorüber ist!
17