Page 48 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 165 Oktober-November 2025
P. 48
48
Kleiner Glücksbringer
Kleiner Glücksbringer
im Wipptakt
im Wipptakt
Hausrotschwanz
Er ist klein, flink und ein wenig scheu, doch wer genau hinschaut,
kann ihn mit etwas Glück sogar am eigenen Haus entdecken: der
Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros). Der zierliche Singvogel
mit dem namensgebenden rostroten Schwanz wurde vom Natur-
schutzbund Deutschland zum „Vogel des Jahres 2025" gewählt.
Eine Auszeichnung, die nicht nur seine charmante Erscheinung,
sondern auch seine ökologische Bedeutung würdigt.
1 1
HALBHÖHLEN-
BRÜTER
Ursprünglich lebte der Hausrotschwanz in
steinigen Bergregionen. Heute ist diese Vo-
gelart vor allem in Städten, Dörfern und Gär-
ten zu Hause und bevorzugt unter anderem
Spalten und Löcher an Häuserfassaden,
Dachvorsprünge und alte Scheunen.
Auffällig ist sein Schwanzwippen und
2 2
das Knicksen mit den Beinen.
ROTSCHWANZ
MIT LAUTEM
GESANG
Sein Gesang klingt wie ein kratziges
Mixtape: „Pfeifen", „Knirschen", „Klappern"
beschreiben seine gewöhnungsbedürftigen
Klänge. Aus voller Kehle singen die Vögel
gerne am frühen Morgen und lassen
sich, beispielsweise auf Hausdächern
oder Antennen sitzend, sehr gut
beobachten.