Page 50 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 163 Mai-Juni 2025
P. 50
50
AUSGEBÜXT!
Kaninchen auf der Flucht
Da hast du nur kurz nicht aufgepasst und schon ist dein Langohr auf und davon. Die erste Regel lautet: Ruhe
bewahren! In den meisten Fällen kehrt das Kaninchen von alleine zurück. Schließlich weiß es deine gute
Pflege zu schätzen.
esonders clevere Kaninchen scheinen nur auf eine gute Gele öffnen ist besondere Vorsicht angesagt, damit das Tier weder ver
Bgenheit zu warten, um endlich das Weite zu suchen. Selbst sehentlich eingeklemmt wird, noch ins Nachbarzimmer oder gar
unter den besten Haltungsbedingungen ist der Drang nach der nach draußen entwischt. Versuche den kleinen Ausreißer mit
ganz großen Freiheit stark ausgeprägt. Zudem sind Kaninchen seiner Lieblingsspeise zurück ins Gehege zu locken. Bei einem
schon von Natur aus neugierig und unternehmungslustig und wer Wohnungskaninchen kannst du sicher mit Grünfutter punkten.
weiß: vielleicht gibt es ja auf der anderen Seite des Geheges etwas Irgendwann kann es der herrlich duftenden Versuchung garantiert
Aufregendes zu entdecken? nicht mehr widerstehen.
AUSBRECHER IN DER WOHNUNG SOMMERZEIT – GARTENZEIT
Bei Innenhaltung erscheint das Ausbüxen nicht ganz so drama Jedes Kaninchen freut sich über einen Ausflug ins Grüne. Das Frei
tisch. Doch auch wenn das Kaninchen nicht weit sein kann, in der gehege ist rasch aufgestellt und schon können die Langohren
Wohnung lauern jede Menge Gefahren. Schnell ist ein Kabel an Frischluft tanken und sich nach Herzenslust am Wiesenbuffet be
geknabbert oder die giftige Topfpflanze verführt zum Reinbeißen. dienen. Doch ruckzuck ist das Gehege abgegrast und die Kaninchen
Auch Heizquellen, Medikamente, Reinigungs und Nahrungsmittel schauen sich nach einem Schlupfloch um. Vielleicht ist ja die Tür
können dem Ausreißer zum Verhängnis werden. Sogar beim Tür nicht richtig geschlossen und lädt zum Herausspazieren ein? Oder