Page 51 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 159 Oktober-November 2024
P. 51
51
schon Erreger ausgetauscht. Hat sich scheinbar auch nur eines
der zusammenlebenden Tiere erkältet, sollten dennoch alle
weiteren Katzen beobachtet werden. Wenn nötig – und voraus-
gesetzt dadurch entsteht kein Stress für die Vierbeiner – kann
das kranke Tier in einem separaten Raum in Ruhe die Erkältung
auskurieren.
EIN KATZENSCHNUPFEN IST MEHR
ALS EINE ERKÄLTUNG
Halten die Symptome über mehrere Tage an oder verstärken sich,
muss unbedingt ein Tierarzt oder eine Tierärztin aufgesucht werden.
Fieber erkennen Halter:innen beispielsweise an sehr warmen Näschen
und Ohrmuscheln. Auch ein grün- oder gelblich verfärbter Ausfluss
aus der Nase ist ein Warnsignal. Bei diesen Symptomen kann auch
ein Katzenschnupfen die Ursache der Erkrankung sein.
Die etwas verwirrend als Katzenschnupfen bezeichnete Krankheit
ist eine infektiöse Erkrankung der Atemwege und der Schleimhäute
im Kopfbereich bei Katzen, die von Viren ausgelöst wird. Der
Schnupfen tritt unabhängig von der Jahreszeit auf und kann unter
Umständen lebensbedrohlich für die Tiere sein. Wird sie nicht schnell
behandelt, kann die Krankheit chronisch werden und Folgeschäden TYPISCHE ANZEICHEN
verursachen, warnen Expert:innen. Eine präventive Impfung ist ratsam,
um das Risiko des Katzenschnupfens zu minimieren. Wenn die Augen tränen
Infektionen der oberen Luftwege sind oft mit
GEZIELT VORBEUGEN einer Bindehautentzündung verbunden, die in der Regel
Wünschenswert ist es natürlich, dass Erkältungskrankheiten bei beide Augen betrifft. Ein dickflüssiger Tränenfluss ist sicht-
unseren kleinen Abenteurern erst gar keine Chance haben. Und bar, gegebenenfalls auch eine gerötete Bindehaut. Die Katze
hier können wir Menschen bereits ideal vorbeugen, indem wir unseren ist lichtscheu und kneift ihre Augenlider zusammen.
Freigängern einen Unterschlupf ermöglichen, der sie vor Wind und Wässriger oder schon eitriger Nasenausfluss
Regen schützt. Ist das Tier dennoch nass geworden, sollte der Das ständige Laufen der Nase kann auf eine Stirnhöhlen-
Mensch es bei der Rückkehr gründlich abtrocknen. entzündung hindeuten.
Für Wohnungskatzen ist es wichtig, dass sie in ihrem Zuhause keiner
Zugluft und Kälte ausgesetzt sind und ihnen jederzeit ein warmes Heiserkeit und Husten
Plätzchen zur Verfügung steht. Haben sich trotz aller Vorsichts- Heiserkeit kann auf eine Kehlkopfentzündung hinweisen.
maßnahmen die Krankheitserreger durchgesetzt, ist der Gang zu Zudem kann bei Husten eine Bronchitis entstehen und
einem Tierarzt oder einer Tierärztin erforderlich, um zu verhindern, chronisch werden, wenn sich die Schleimhaut der Bronchien
dass die Erkrankung zu einem chronischen Leiden oder sogar zu entzündet. Atembeschwerden sind immer ein Alarmsignal,
lebensbedrohlichen Entwicklungen wie einer Lungenentzündung ebenso wie verminderter Appetit, völlige Nahrungsverwei-
führen kann. gerung sowie ein Rückzug der Samtpfote.

