Page 46 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 159 Oktober-November 2024
P. 46

46




          DIE SUCHT DES LECKENS





          Pfotenlecken des Hundes




          Wer als Tierhalter:in ein ständiges Schlecken und Schmatzen aus der Hundeecke hört, kann von der möglichen
          Marotte seines oder ihres Vierbeiners ziemlich genervt sein. Doch das Dauerbelecken der Pfoten kann im
          Laufe der Zeit schmerzende und krankhafte Folgen haben. Der Ursache der Zwangshandlung sollten Tier­
          freund:innen unbedingt auf den Grund gehen.






             unächst einmal ist das Lecken der Pfoten für jeden Hund ein   Lange Krallen: Möglicherweise sind auch übermäßig lange Krallen
         Zganz normales Putzverhalten. Besorgniserregend wird es aller-  ein Grund dieses Verhaltens. Vor allem alte, kranke und inaktive
          dings, tritt dieses exzessiv auf und Hautveränderungen sind erkennbar.  Vierbeiner sind hiervon betroffen.


          URSACHEN DES PFOTENLECKENS – GENAUE BEOBACHTUNG   Wunden: Auch offene Wunden sind für Vierbeiner durchaus ein
          Insbesondere bei Hunden mit heller Fellfarbe sind Veränderungen   Grund, diese zu belecken. Vergleichbar ist dieses mit dem Ablecken
          gut sichtbar, denn das ständige lokale Benetzen mit Speichel führt   des Blutes, schneiden wir Menschen uns in den Finger. Wichtig ist
          zu einer Dunkelfärbung der Haare an den betroffenen Stellen. Da   es nun, die Wunde zu desinfizieren und möglicherweise zu verbinden,
          Rötungen bzw. Entzündungen der Haut oder des Krallenbettes   um das Eindringen und Aufsteigen von Krankheitskeimen zu ver-
          auftreten können, ist es ratsam, dass sich Tierbesitzer:innen die be-  hindern.
          troffenen Gliedmaße genau anschauen.
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51