Page 37 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 158 August-September 2024
P. 37
37
den männlichen Vertretern Testosteron produzieren. Fehlt nun mit einer mangelnden Entwicklung kommen kann. Denn die Ge-
den Keimdrüsen der Produktionsort dieser Sexualhormone, wird schlechtshormone sind für die körperliche und psychische Ent-
der Sexualtrieb quasi abgeschaltet. wicklung des Hundes wichtig. Deshalb wird empfohlen, abzuwarten,
bis das erste Lebensjahr vollendet ist.
TIERSCHUTZGESETZ REGELT KASTRATION
Wer einen Hund kastriert, darf einen solchen Eingriff nur aus medi- SCHNELLE GENESUNG
zinischen Gründen ausüben. Sowohl § 1 – „Niemand darf einem Die Dauer einer Kastration ist vergleichsweise kurz. Nach etwa einer
Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden halben Stunde ist die Operation geschafft und der Vierbeiner kann
zuführen“ – als auch § 6 – „Amputationsverbot“ – des Tierschutz- sich erholen. Der Heilungsprozess dauert etwa vierzehn Tage an.
gesetzes regeln die Kastration. Weder darf ein Eingriff rein aus pro- Innerhalb dieser zwei Wochen sollte sich der Hund schonen und
phylaktischen Gründen gegen Krankheiten noch bei Erziehungs- Anstrengungen vermeiden. Entsprechend sinnvoll ist es daher, die
problemen erfolgen. Eine medizinische Notwendigkeit muss Gassirunden auf täglich dreimal 15 Minuten zu begrenzen.
vorhanden sein, damit eine Kastration ausgeführt werden darf. Bis sich der Hormonhaushalt nach einer Kastration umgestellt hat,
können mehrere Wochen vergehen. Das Absinken der Hormonwerte
WANN IST EINE KASTRATION SINNVOLL? tritt ca. drei Wochen nach der Operation ein. Während dieser Zeit
Die Kastration ist ein operativer Eingriff, der zwar von Tierärzt:innen ist der Hund durchaus noch zeugungsfähig, da in den Nebenhoden
routiniert durchgeführt wird, dennoch einige Risiken mit sich bringt. noch Sperma gelagert sein kann. Die Zeugungsunfähigkeit ist etwa
Ob eine Kastration des Hundes notwendig ist oder es möglicher- sechs Wochen nach der Kastration erreicht.
weise alternative Behandlungsmöglichkeiten gibt, ist stets gemeinsam
mit dem behandelnden Tierarzt oder der behandelnden Tierärztin ANGEPASSTE FÜTTERUNG
abzuklären. Eine Kastration hat Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel
des Hundes und kann dazu führen, dass der Appetit zunimmt. Um
Für eine Kastration bei Hündinnen sprechen gesundheitliche Gründe Übergewicht zu vermeiden, ist eine Umstellung der Ernährung
wie beispielsweise eine sich ständig wiederholende Scheinträchtig- sinnvoll. Denn langfristig können die Extrakilos zu Folgeerkrankun-
keit und die damit einhergehende Milchproduktion sowie das An- gen wie Herz-Kreislauf-Problemen und Gelenkbeschwerden füh-
schwellen des Gesäuges. Folge dieser hormonellen Fehlsteuerung ren. Ein kastrierter Hund benötigt nur noch etwa 75 bis 80 Prozent
ist nicht selten eine Gebärmutterentzündung. Eine medizinische der vorherigen Futtermenge. Die Hundenahrung nach einer Kast-
Indikation kann es auch bei Rüden geben. Dabei stehen die tumoröse ration ist kalorienärmer, enthält aber trotzdem alle wichtigen Mine-
Entartung der Hoden oder der Perianaldrüsen ganz oben auf der Liste. ral- und Nährstoffe. Ein erhöhter Gehalt an Faserstoffen sorgt für
Aber auch zumeist gutartige Erkrankungen der Prostata können so ein besseres Sättigungsgefühl. Für die Ernährungsumstellung bie-
geheilt werden und auch hormonell bedingte Streitigkeiten entfal- tet der Zoofachhandel Futtermittel an, die auf die speziellen Be-
len. In der Regel profitieren beide Geschlechter von der Kastration, dürfnisse kastrierter Vierbeiner abgestimmt sind.
denn durch die Vermeidung starker hormoneller Schwankungen
stabilisiert sich zugleich die Psyche der Tiere. RATGEBER GIBT AUSKUNFT
Wann eine Kastration helfen kann, können Tierfreund:innen im
DER RICHTIGE ZEITPUNKT Ratgeber „Sexualverhalten, Hormone, Kastration bei Hunden“ er-
Einen richtigen oder falschen Zeitpunkt gibt es grundsätzlich nicht, fahren. Locker und lehrreich beschreibt Tierärztin und Hundeex-
da die Kastration in jedem Alter erfolgen kann. Allerdings ist ein pertin Sophie Strodtbeck den richtigen Umgang mit pubertären
Eingriff inklusive Vollnarkose bei älteren Hunden mit einem größe- Rüden, läufigen Hündinnen und der Frage „Kastration, ja oder
ren Risiko verbunden. Bei einer Frühkastration der Tiere – beispiels- nein?“. Umfassend gibt sie den Leser:innen alles an die Hand, um
weise vor der ersten Läufigkeit bei der Hündin - sollte bedacht werden, die richtige individuelle Entscheidung zu treffen.
dass es durch den fehlenden Einfluss der Geschlechtshormone zu
BUCHTIPP
Sexualverhalten, Hormone,
Kastration bei Hunden
Sophie Strodtbeck
ISBN: 978-3-275-02275-5
192 Seiten, 134 Bilder
Preis: 29,90 €