Page 40 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 158 August-September 2024
P. 40
40
Achtung:
Landung!
Beliebte Landeplätze für
Wellensittiche
Es ist schon eine große Freude, Wellensittichen zuzusehen,
wie sie mit Begeisterung im Anflug auf große Holzschaukeln,
Sitzringe oder auf Kletterbäume aus Naturästen zusteuern, dort landen
und sich anschließend intensiv mit ihrem Freisitz beschäftigen. Damit dieses
möglich ist, sollte der Landeplatz nicht nur eine reine Sitzgelegenheit sein, son-
dern zugleich zum Klettern und Spielen einladen.
ine Vielzahl an Freisitzmodellen, von klassischen T- Rolle. Der Wohlfühlplatz sollte für die Tiere stets gut sichtbar sein
EStändern bis hin zu Spielplätzen mit Holz- oder und gefahrlos angeflogen werden können. Zugleich muss der Ort
Strickleitern umfasst das Sortiment in den Zoofachmärkten. den gefiederten Schützlingen ein sicheres Gefühl vermitteln. So
Und auch die eigene Kreativität darf durchaus eingesetzt werden, bevorzugen Wellensittiche einen guten Überblick, was eine erhöh-
um die Landeplätze der Wellensittiche zu einem spannenden te Position der Plätze – am besten über der Kopfhöhe ihres Men-
Wohlfühlort werden zu lassen. schen – erforderlich macht. Instinktiv fühlen sich die Tiere sicher,
wenn mindestens eine Wand hinter dem Landeplatz liegt.
LEBEN IN BEWEGUNG
Spielplätze mit Leitern und Querverstrebungen kommen dem Be- OPTIMALES ZUBEHÖR UND SPIELZEUG
wegungsdrang der Wellensittiche sehr entgegen. Zudem ist es Der Fachhandel bietet artgerechtes und schönes Vogelzubehör
ideal, für Landeplätze mit schwingenden Elementen, wie Seile oder aus Naturmaterialien an, beispielsweise Spielzeuge mit bunten
Schaukeln, zu sorgen, denn Wellensittiche schaukeln für ihr Leben Holzklötzchen oder farbigen Bändern. In einigen dieser Spielzeuge
gern. Wer den eigenen Tieren einen attraktiven Kletterbaum zur Ver- lassen sich Leckerbissen wie kleine Stückchen Kolbenhirse ver-
fügung stellen möchte, kann dafür eine oder mehrere gut verzweigte stecken. Neugierig und geschickt werden die Wellensittiche mit großer
Äste von ungespritzten Obstbäumen, Haselsträuchern, Pappeln, Lust die Leckerei aus dem Spielzeug herauspicken. Futter zu erar-
Erlen oder Eschen verwenden und sie in einem standfesten und mit beiten, ist ein wichtiger Teil eines Beschäftigungsprogramms, das
Steinen beschwerten Blumentopf befestigen und diesen mit Gips- im Angebot für die liebenswerten Wellensittiche nicht fehlen sollte.
masse auffüllen. In die Äste können verschiedene Spielzeuge ge-
hängt werden. Über den getrockneten Gips wird abschließend eine GESCHICKTE SITTICHFÜSSE
Schicht Vogelsand gestreut, um die Fläche vor Vogelkot zu schützen. Die Füße der Wellensittiche bestehen aus vier Zehen, wovon zwei
nach vorne und zwei nach hinten zeigen. Diese anatomische Struktur
IDEALE LANDEPLÄTZE ermöglicht den Tieren, zu klettern und Äste zu umgreifen. An der
Damit die kleinen Papageien auch gerne Kurs auf ihren Freisitz Spitze jedes Zehs befindet sich eine scharfe und gekrümmte Kralle,
nehmen, spielt der richtige Ort der Landeplätze eine entscheidende die das erforderliche Profil bietet, um nicht abzurutschen.