Page 42 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 158 August-September 2024
P. 42
42
AUSSERGEWÖHNLICHES POTENTIAL
KLEINER ABENTEURER
Die Fähigkeiten unserer Katzen
Macht Ihre Katze auch scheinbar nur ein Nickerchen im Garten, ihre Ohren sind jederzeit auf Empfang ge-
schaltet. Für jede potentielle Beute kann das schnell zum Verhängnis werden, denn Katzenohren schlafen nie.
rweckt die Samtpfote auch den Eindruck, tief und fest zu schlafen, kann er sich mit allen Sinnen auf die Kontrolle seines Reviers oder
Eso ist sie bei jedem minimalen Geräusch – möglicherweise ver- die Suche nach Beute konzentrieren. Dabei kommt ihm auch seine
ursacht durch ein noch so kleines Getier – in Sekundenschnelle vollendete Körperbeherrschung zugute. Sieht die Katze etwa in luf-
hellwach. Während der Mensch nur Töne bis etwa 18.000 Hertz tiger Höhe des Dachfirstes einen Vogel vorbeifliegen, kann es sein,
wahrnehmen kann, ist der vierbeinige Schützling in der Lage, hoch- dass sie – durch ihren Jagdinstinkt gelenkt – unvorsichtig wird. Fin-
frequente Laute bis zu 70.000 Hertz zu registrieren. Zudem machen det sie mit ihren Krallen nicht in letzter Sekunde Halt, sorgt ein
es über 20 Muskeln möglich, dass die Katze ihre Ohrmuscheln wie Stellreflex dafür, dass sie sich im freien Fall dreht, auf allen vier Pfoten
Schalltrichter unabhängig voneinander auf jeweils eine Schallquelle landet und oft mit dem Schrecken davonkommt. Bei dieser Drehung
ausrichten kann. So kann sie Geräusche optimal lokalisieren. in der Luft übernimmt der Schwanz die Steuerung. Das Wende-
manöver funktioniert aber nur bei einem Sturz aus größerer Höhe.
SCHLEICHENDE JÄGER Ist die Fallhöhe niedrig, reicht häufig die Zeit für die Drehung nicht aus.
Hat der Tiger erst einmal die Beute im Visier, wird er zum soge- Bei jungen Katzen ist die Technik des Drehens noch nicht ausgereift.
nannten Schleichjäger. Er nähert sich möglichst unbemerkt und im
Zeitlupentempo der Beute, um sie dann auf einer kurzen Distanz SUPERELASTISCHES SKELETT
zu erwischen. Dabei setzt die Katze ihr Sprint- sowie blitzschnelles Die Wirbelsäule der Katze hat mehr Wirbel als die des Menschen.
Reaktionsvermögen ein. Beim Spurt bringt es eine Hauskatze auf Der Großteil davon entfällt allerdings auf den Schwanz. Die einzelnen
bis zu 50 Stundenkilometer. Die kräftige Muskulatur der Hinterbeine Wirbel sind außerdem elastischer verbunden als bei uns Menschen.
sorgt für Geschwindigkeit. Dadurch ist die Katze in der beneidenswerten Lage, sich während
des Schlafens hervorragend einzurollen. In dieser wohligen Haltung
FORMVOLLENDETE KÖRPERBEHERRSCHUNG ist sie höchst zufrieden und genießt eine totale Entspannung. Bei
Ist der liebenswerte Vierbeiner allerdings nicht auf der Jagd, liebt er ihrer großen Liebe zu Kartons aller Art kommt ihr ihre Beweglichkeit
es eher gemächlich. Schlendernd setzt er ein Bein nach dem ande- ebenfalls zugute, denn in Perfektion kann sie sich so zusammen-
ren auf und sein gemütlicher Gang spart jede Menge Energie. Nun falten, dass sie scheinbar in den kleinsten Schuhkarton passt.