Page 8 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Spring 2024
P. 8
Gärtnern mit - Gemüseanbau kinderleicht!
RN RN Das Gärtnern mit Kindern ist eine schöne Aktivität, die nicht
nur den Familienzusammenhalt stärkt, sondern auch eine aus-
gezeichnete Gelegenheit bietet, Kindern die Wunder der Natur
näherzubringen. Besonders im Frühling, wenn die Natur zum
Leben erwacht, bietet der Nutzgarten und auch Hochbeete
E E zahlreiche Möglichkeiten, die Kinder spielerisch in die Welt des
Gemüseanbaus einzuführen. Wir haben für Sie einige Tipps zu-
sammengestellt, wie Sie Ihren Garten kindgerecht gestalten und
D D Ihren Kindern dabei helfen können, eine Leidenschaft für das
Gärtnern zu entwickeln.
IN IN Auswahl
K K kinderfreundlicher Pflanzen
Beginnen Sie mit Gemüsesorten, die für Kinder beson-
ders spannend sind und schnell Ergebnisse liefern. Ka-
rotten, Radieschen, Erdbeeren, Tomaten und Salat
sind gute Optionen, da sie relativ schnell keimen und
wachsen. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern,
welche Gemüsesorten sie gerne anbauen möchten. Ein
Besuch an der Saatenwand im Fachmarkt lohnt sich da
als Ausflugsziel, denn dort können auch verrückte Sor-
ten wie bunte Möhren zu finden sein, die besonders
spannend auf die Gartenentdecker wirken. Oder wie
wäre es damit, einen eigenen Riesenkürbis schon mal
für die Herbstdeko großzuziehen und einen Wettbe-
werb daraus zu machen?
Einrichtung eines
kinderfreundlichen Bereichs
Schaffen Sie einen eigenen Bereich im Garten, der spe-
ziell für die Kinder gedacht ist. Dies kann ein Hochbeet
sein, um den Zugang für Kinder zu erleichtern, oder
auch einfach nur ein paar Töpfe. Stellen Sie sicher, dass
die Beete oder Töpfe für Kinder gut erreichbar sind und
dass sie sich dort frei bewegen können, ohne sich zu ver-
letzen.
Gemeinsames Planen
und Aussäen
Lassen Sie Ihre Kinder aktiv an der Planung und Aussaat
des Gemüsegartens teilhaben. Besprechen Sie gemein-
sam, welche Gemüsesorten sie anbauen möchten, und
lassen Sie sie bei der Aussaat helfen. Kinder lieben es, die
Samen in die Erde zu stecken und zu beobachten, wie
sie keimen und wachsen. Nutzen Sie diese Gelegenheit,
um ihnen Wissen über die Bedürfnisse der Pflanzen, den
Boden und die Umwelt zu vermitteln.
8