Page 15 - Kiebitzmarkt Bergen - Journal Sommer 2024
P. 15
Sicherheit auf Balkonien
Der Zugang zu einem Balkon kann insbesondere Wohnungs- Spielspaß im Garten
katzen das Leben ungemein verschönern und mit etwas
Fantasie wird dieser zum Katzenparadies. Zuallererst sollten Auch Besitzer:innen von Freigängerkatzen können ihren Abenteurern im „grü-
Sie jedoch für eine richtige Sicherung des Balkons sorgen. nen Wohnzimmer“ eine große Freude bereiten. Denn unter freiem Himmel
Ansonsten kann der Ausflug an der frischen Luft lebensge- macht das Erkunden, Klettern und Toben natürlich doppelt so viel Spaß. Als
fährlich werden, denn einige Vierbeiner lassen sich schnell Klettermöglichkeiten eignen sich bereits vorhandene Bäume im Garten, die
von vorbeifliegenden Vögeln oder Insekten ablenken und Sie durch ein Katzenhäuschen, Klettergerüste und mehrere Kratzbäume er-
können dabei im schlimmsten Fall abstürzen. gänzen können. In einem gemütlichen Häuschen kann sich die Samtpfote bei
schlechtem Wetter oder für den Mittagsschlaf zurückziehen. An einem war-
Die Fachmärkte bieten spezielle Netze an, die den Balkon men, windgeschützten Plätzchen lässt sich nach spannenden Spieleinheiten
katzensicher einzäunen und die Tiere somit vor Gefahren prima ausruhen. Auch ein einfacher Sonnenschirm
schützen. Die reißfesten sowie witterungs- und UV-beständi- oder ein Sonnensegel kann an heißen Sommertagen ideal für Schatten und
gen Netze werden in unterschiedlichen Größen angeboten Abkühlung sorgen.
und jeweils mit Spannseilen befestigt. Dank der gedeckten
Farben sind sie fast unsichtbar. Zur optimalen Befestigung Ein kleiner Teich oder ein Springbrunnen bereiten so manchen Samtpfoten viel
der Netze eignen sich entsprechende Mauer- und Geländer- Freude. Stundenlang sitzen einige schnurrende Vierbeiner davor und schauen
klemmen mit Teleskopspannstange. Aufgrund ihrer gewin- ins Wasser oder dösen daneben und lauschen dem Geplätscher. Doch es muss
kelten Enden wird ein Überklettern des Netzes verhindert. nicht gleich ein Teich sein, der für Interesse bei den Tieren sorgt. Ebenso lässt
sich eine große Schüssel oder auch eine Sandkasten-Muschel aus Plastik mit
Wasser füllen. Besonders spannend werden die Wasserspiele, wenn im „Kat-
zen-Pool“ Spielzeuge schwimmen. So können die kleinen Jäger ausgelassen
pföteln und angeln. Mit der Aufnahme des Spielzeugs oder dem Belecken ihrer
nassen Pfoten nehmen die durchaus trinkfaulen Tiere Flüssigkeit auf.
Rein oder raus
Insbesondere für Freigängerkatzen ist eine Katzenklap-
Leckere Belohnung pe die perfekte Ein- bzw.- Ausgangstür. Die speziellen
Modelle gibt es in unterschiedlichen Varianten und sind
in den Zoofachmärkten erhältlich. So gibt es die klas-
sischen Freilauftüren, die ohne Strom und rein mecha-
Spiele im Garten oder auf dem Balkon, bei nisch funktionieren oder batteriebetriebene Klappen,
denen der Vierbeiner die Leckereien suchen die den Mikrochip der Katze speichern und somit den
oder sich erarbeiten muss, sorgen zudem für Zutritt ausschließlich der eigenen Katze gewähren. Bei
Abwechslung und geistige Auslastung. So kön- einigen Modellen lassen sich per App-Steuerung die in-
nen die Snacks beispielweise im Rascheltunnel dividuellen Zugangsberechtigungen festlegen. Grund-
versteckt oder in Futterbällen platziert werden. sätzlich gibt es Katzenklappen, die sich in jede Art von
Mit Fummelbrettern bieten Sie Ihrer Katze Tür und sogar im Glas einbauen lassen. Und auch für
Denksport inklusive leckerer Belohnung, denn Fenster gibt es entsprechende Modelle.
sie muss Pfoten oder Maul einsetzen, um an die
Leckerlis zu gelangen, die in den verschiede-
nen Modulen des Bretts versteckt sind.
15