Page 51 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 162 Maerz-April 2025
P. 51
51
Einfach lecker – Ganz nebenbei scheint das saftige Grün den Vier- enthalten Quecken u. a. wertvolle Vitamine, Spurenelemente und
beinern zu schmecken, andernfalls würden sie vermutlich das Fressen Mineralien.
von Gras meiden. Studien zeigen, dass ca. 90 Prozent aller Hunde
zeitweise Gras zu sich nehmen. Soweit scheint dieser Vorgang also Langeweile – Auch Langeweile oder eine Unterforderung des
nicht ungewöhnlich zu sein und eine simple Erklärung wäre: Die Schützlings können Auslöser von vermehrtem Grasfressen sein.
bevorzugten Süßgräser schmecken dem Hund einfach von Zeit zu Um sich selbst in irgendeiner Form zu beschäftigen, wird auf allem
Zeit richtig gut. herumgekaut, was den Tieren zwischen die Zähne kommt. Es
könnte sich dabei aber auch um Übersprungshandlungen, also
Verdauungsbeschwerden – Neben den unbedenklichen Gründen Ersatzhandlungen zu einem anderen Verhalten, handeln.
für das Fressen von Gras gibt es auch jene, die auf gesundheitliche
Probleme zurückzuführen sind. Beispielsweise löst der Hund mit- RISIKO LUNGENWÜRMER
hilfe des Grasfressens einen Brechreiz aus, um den Magen-Darm- Ein erhebliches Risiko für Hunde stellen die sogenannten Lungen-
Trakt zu entleeren und sich möglicher Giftstoffe somit zu entle- würmer dar, deren Larven in Schnecken leben. So kann der Vierbeiner
digen. Probleme bei der Verdauung können u. a. verschluckte diese unbeabsichtigt während des Grasfressens aufnehmen. Durch
Haare sein, die bei der Körperhygiene durch das Lecken mit der die Infektion reifen die Larven heran und bewegen sich im Körper,
Zunge aufgenommen werden. Dies tritt verstärkt während der Zeit bis sie in der Lunge ankommen. Dort legt der herangereifte Lungen-
des Fellwechsels auf. In den meisten Fällen geht es dem Vierbeiner wurm Eier, welche sich zu weiteren Larven entwickeln. Eine Infektion
nach dem Erbrechen wieder gut. Kommt es jedoch zu einem Über- mit dem Lungenwurm kann schwere Schäden im Lungengewebe
maß an Verzehr des Grüns, sollte dies ärztlich abgeklärt werden. verursachen. Erste Symptome sind Husten in unterschiedlich starker
Ausprägung, Fieber, verminderte Leistungsfähigkeit oder Nasen-
Nährstoffmangel – Ebenso könnte das vermehrte Grasfressen bluten. Bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Lungenwurm sollte
ein Hinweis auf ein Fehlen wichtiger Nährstoffe in der Ernährung unverzüglich ein Tierarzt oder eine Tierärztin aufgesucht werden,
sein. Wenn dies auch bisher wissenschaftlich nicht belegt werden um möglichst schwerwiegende Schäden zu verhindern. Bleibt der
konnte, könnte der Vierbeiner durch das Verspeisen der Gräser Befall durch den Lungenwurm unentdeckt, kann dieses zum Tode
versuchen, den entsprechenden Mangel auszugleichen. Generell des betroffenen Tieres führen.