Page 13 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 159 Oktober-November 2024
P. 13
13
FAZIT: Auch Hauskaninchen sind sehr bewegungs- AKTION TUNNELBAU
freudig und brauchen viel Platz zum Rennen und Springen. Aus Sicherheitsgründen wohnen Wildkaninchen unterirdisch. Dazu
Für zwei Tiere sollte das Gehege mindestens über vier legen sie weitverzweigte Tunnelsysteme an, die keinen Zweifel an
Quadratmeter reine Lauffläche verfügen. Mehr ist natürlich besser. ihren außergewöhnlichen architektonischen Fähigkeiten lassen.
Zusätzlicher täglicher Auslauf ist Pflicht! Die Gänge verlaufen in bis zu drei Meter Tiefe und können eine
Gesamtlänge von 45 Metern umfassen. Allein in einer Nacht
MÜMMELEIEN schachten die eifrigen Wühler Gänge von bis zu 1,80 Meter Länge aus.
In freier Natur ernähren sich die Kaninchen vorwiegend von Gräsern,
Kräutern, Rinden, Wurzeln, Blättern und Blüten. Von dieser kalorien- FAZIT: Die Leidenschaft zum Graben und Wühlen ist den
armen Kost müssen sie Unmengen aufnehmen um ihren täglichen Kaninchen in die Wiege gelegt. Eine Buddelmöglichkeit
Bedarf an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Mineralien und Vitaminen sollte deshalb in keinem Kaninchengehege fehlen.
zu decken. Deshalb sind Kaninchen fast rund um die Uhr am Futtern. Nützlicher Nebeneffekt: die nachwachsenden Krallen werden kon-
Bis zu 80 Mahlzeiten am Tag sind für die Tiere völlig normal. Das tinuierlich abgenutzt. Bei Außenhaltung oder Freigang im Garten
ständige Mümmeln hält die Verdauung der Kaninchen in Schwung. sollten Sie immer auf unerlaubte Tunnelarbeiten achten, damit kei-
Ihr Magen besitzt kaum Muskeln, sodass die aufgenommene Nahrung ne Fellnase heimlich türmt.
fast ausschließlich durch ständiges Nachschieben weitertransportiert
wird. Das langsame Zermahlen der Halme hält zugleich die nach- AUF TAUCHSTATION
wachsenden Backenzähne kurz und in Form. Kurze Strecken meistern die Wildkaninchen mit Bravour, doch über
lange Distanzen geht ihnen rasch die Puste aus. Deshalb halten sie
FAZIT: Kaninchen brauchen eine karge Kost. Rohfaser- sich immer in der Nähe ihres Baus auf. Bei Gefahr sprinten sie zum
armes und kalorienreiches Futter macht die Tiere nächstgelegenen Eingang und sind plötzlich von der Bildfläche
schnell satt, sodass sie das wichtige Mümmeln vergessen. verschwunden. Die Höhlenanlage gleicht einem Labyrinth, sodass
Das kann zu schwerwiegenden Verdauungsproblemen und Zahn- eindringende Feinde schnell verwirrt sind. Notfalls entwischt das
erkrankungen führen. Fasten kann für die Tiere sogar tödlich enden. Kaninchen durch einen der vielen Notausgänge.
MEISTER IM NAGEN FAZIT: Zur Gehegeeinrichtung gehören auch viele ver-
Auch wenn Kaninchen nicht zu den Nagetieren, sondern zur Familie schiedene Unterschlupfe. Nur so fühlen sich die Kanin-
der Hasenartigen gehören, zählt das Nagen zu ihren Lieblingsbe- chen sicher. Häuser sollten mindestens zwei Öffnungen
schäftigungen. Nicht nur die Backenzähne, sondern auch die haben, damit kein Tier bei Streitigkeiten mit den Artgenossen
Schneidezähne sind wurzeloffen, das heißt, sie wachsen ein Leben plötzlich in der Falle sitzt. Auch Tunnel und Röhren sind bei den
lang. Das hat die Natur prima eingerichtet, denn durch das Abbeißen ursprünglichen Höhlenbewohnern sehr beliebt.
der Halme und das Benagen von Hölzern nutzen sich die Beißerchen Esther Schmidt
gegenseitig schnell ab.
FAZIT: Auch in der Heimtierhaltung ist ein kontinuier-
licher Zahnabrieb nötig, da es sonst zu schmerzhaften
Zahnerkrankungen kommt. Geeignetes Nagematerial,
wie die Zweige von Apfelbaum und Haselnussstrauch, sollte den
Tieren rund um die Uhr zur Verfügung stehen.