Page 51 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 158 August-September 2024
P. 51

51






        sich leicht erklären. Zum einen kann der Druck des Wassers auf   von Meerwasser dabei nicht ganz verhindern lässt, doch die Ein-
        den gut gefüllten Magen Übelkeit und Erbrechen auslösen. Zum   nahme sollten Tierhalter:innen unbedingt in Grenzen halten, denn
        anderen besteht beim Toben mit vollem Hundebauch die Gefahr   mit der Aufnahme eines hohen Salzgehalts verliert der Hund viel
        einer Magendrehung.                               Flüssigkeit. Es ist daher ratsam, stets frisches Leitungswasser für
                                                          den Hund mitzuführen.
        ACHTUNG, SONNENBRAND
        Auch Hunde können einen Sonnenbrand bekommen und diese   NUR UNTER AUFSICHT
        Gefahr ist gerade dann besonders hoch, wenn das Fell der Schütz-  Durchaus unterschiedlich ist die Kondition der einzelnen Wasser-
        linge nass ist und viel Haut sichtbar wird. Ein schattiges Plätzchen,   ratten, doch selbst die größte Sportskanone darf beim Schwimmen
        das den Vierbeiner vor Sonne und Hitze schützt, muss jederzeit   niemals unbeaufsichtigt sein. Zu groß ist die Gefahr, dass doch einmal
        gewährleistet sein. Ebenso sollte der badefreudige Hausgenosse   das Eingreifen des Halters oder der Halterin erforderlich ist, weil
        nach dem Schwimmen gut abgerubbelt werden. Besonders Salz-  sich der Vierbeiner möglicherweise überschätzt hat. Auch etwaige
        wasser muss aus dem Fell des Vierbeiners ausgewaschen werden,   Gefahren im Wasser kann der Vierbeiner nicht erkennen. Vor dem
        da es die Haut angreifen kann.                    Baden ist grundsätzlich das Halsband des Hundes abzulegen.
                                                          Denn die Gefahr, dass er sich darin mit den Pfoten verfängt, ist
        TRINKEN VON SALZWASSER VERMEIDEN                  groß.
        Geht es mit dem Vierbeiner im Urlaub ans Meer, ist ein Bad in der
        Salzflut in der Regel inbegriffen. Klar ist, dass sich das Schlucken




                  WASSERSCHEUER HUND
                  Niemals darf ein wasserscheuer Hund zum Baden gezwungen werden! Wenn der Vierbeiner trotz gutem Zu-
                  reden die Erfrischung meidet, gilt es, dieses zu respektieren.
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56