Page 52 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 158 August-September 2024
P. 52

52
















































                     Frisches Grün –
                     F     risches Grün –





               wer braucht was?
               wer braucht was?






          Grünfutter für Heimtiere aus dem eigenen Garten



          Wie sich unsere Heimtiere ernähren, hat sich im Laufe der Evolution ihrer wildlebenden Verwandten in ih-
          rem jeweiligen Lebensraum entwickelt. Viele Arten wie Europäische Landschildkröten, Wellensittiche und
          Degus haben es geschafft, sich perfekt an widrigste Bedingungen wie Futtermangel und/oder eine sehr kar-
          ge, energiearme Kost anzupassen.


           nsbesondere diese Tiere können, wenn sie als Heimtiere gehal-  wohnt sind, beispielweise Farbratten. Auch für sie ist Grünfutter
         Iten werden, bei zu energiereicher Nahrung schnell erkranken,   eine gesunde und spannende Bereicherung ihres Speiseplans.
          typischerweise  an Verfettung  oder Diabetes.  Ratsam  ist daher
          die Verwendung von energiearmem, aber abwechslungsreichem   GRÄSER, BLÄTTER, KRÄUTER ODER BLÜTEN
          Grünfutter. Das schmeckt den Tieren nicht nur gut, sie dürfen da-  Grünfutter umfasst Pflanzen oder Pflanzenteile, die in frischem Zu-
          von sogar größere Mengen fressen, was zugleich einen wichtigen   stand verfüttert werden. Dabei ist zwischen Futter für landwirt-
          Beschäftigungsfaktor darstellt. Generell gilt dieses auch für die   schaftliche Nutztiere und Futter für Heimtiere zu unterscheiden:
          Tierarten, die von Natur aus eine etwas gehaltvollere Nahrung ge-  Grünfutter für Nutztiere – wie Leguminosen, Luzerne, Klee und
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56