Page 31 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 165 Oktober-November 2025
P. 31
31
und natürlich zur Überwinterung verwendet. Zum anderen
kann ein Kobel auch als Versteck vor Feinden dienen oder
sich in bevorzugter Lage im Nahbereich einer Futterquelle
befinden. Ist ein Nest nicht mehr sicher, wechselt ein Eich-
hörnchen die Unterkunft.
EIN KOBEL IST KEINE FUTTERSTATION
Wer vermutet, dass Eichhörnchen ihre Nahrung im Kobel
verstecken, der irrt. Die flinken Sammler bevorzugen Löcher
oder Spalten in Bäumen für das Aufbewahren ihrer gesam-
melten Vorräte. Auch das Vergraben von Nüssen oder Samen
ist ein bekanntes Vorgehen das sich auch gerne in den heimi-
schen Gärten beobachten lässt. Mit großem Einsatz sind die
Tiere im Sammelmodus und hüpfend, buddelnd und kletternd
begeben sie sich auf Nahrungssuche.
HILFE FÜR DIE KLETTERMEISTER
Wer den begnadeten Kletterern ein sicheres Zuhause geben
möchte, leistet den Tieren mit speziellen und hochwertigen Kobeln
aus dem Fachmarkt eine wertvolle Hilfe. Als Ersatz- oder Zusatz-
wohnung sollte der wetterfeste Bau aus Holz in drei bis vier Metern
Höhe dicht am Stamm und an ruhigen, windgeschützten Stellen im
Baum aufgehängt werden. Ein optimaler Kobel verfügt mindestens
über zwei Ein- und Ausgänge und eine isolierte Rückwand. Das UNTERSTÜTZUNG BEIM NAHRUNGSANGEBOT
Befestigen einer Eichhörnchenunterkunft an Eichhörnchen halten keinen klassischen Winterschlaf, sondern
der Hauswand ist gänzlich unge- reduzieren ihre Aktivität, um Energie zu sparen. Kurze Wachphasen
eignet. nutzen die possierlichen Tiere, um Nahrung aufzunehmen, die sie
teilweise bereits im Herbst versteckt haben. Ein naturnaher Gar-
ten bietet dabei vielerlei Möglichkeiten, Nahrung zu sammeln und
zu verstecken. Zusätzlich können Tierfreund:innen die Tiere mit Was-
ser und Futter unterstützen. Schalen mit geeigneten Futtermischun-
gen, Nüssen, Eicheln, Bucheckern, Sonnenblumenkernen oder
Rosinen können Eichhörnchen an immer gleichen Orten hin-
gestellt werden, etwa unter einem Baum oder in einer Futter-
box. Wasser kann in flachen Trinkschalen angeboten wer-
den, jedoch müssen diese täglich gereinigt werden.
„Der Eichhörnchenkobel Carlotta wird am besten in drei bis vier Meter Höhe angebracht,
windgeschützt und nah am Stamm. Dort fühlen sich Eichhörnchen sicher und nutzen an-
Profitipp grenzende Äste zum Klettern. Kapok eignet sich hervorragend als Nistmaterial zum Aus-
polstern des Kobels und wird gern weiter verbaut. Kobel lassen sich ganzjährig aufhängen
und leisten einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz. Im Herbst entferne ich altes Nist-
material über die seitliche Klappe – und der Kobel ist bereit für die nächste Saison.“
Stefan Natterer,
Ornithologe und
WELZHOFER EICHHÖRNCHENKOBEL CARLOTTA Vogelschützer
Robust, wetterfest und hochwertig verarbeitet: Der Eichhörnchenkobel Carlotta bietet mit
zwei Fluchtlöchern ein sicheres Ganzjahresquartier. Inklusive praktischem Montagezubehör.
Weitere
Infos unter: