Page 29 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 165 Oktober-November 2025
P. 29
29
daher ratsam, an einer oder mehreren Stellen des Garten-
teiches Kletterhilfen mit nur flacher Steigung anzulegen, an-
hand derer sich hineingefallene Tiere selbst wieder befreien
können.
TEICHFISCHE – GESUND DURCH DIE
KALTE JAHRESZEIT
Es besteht kein Anlass zur Sorge, können bei noch so ge-
nauer Betrachtung die Teichbewohner an kalten Herbst- und
Wintertagen nicht entdeckt werden. Mit dem Absinken der
Temperaturen verlangsamt sich auch ihr Stoffwechsel. Das
Herz schlägt sparsam, die Fische sinken in die tieferen Wasser-
schichten und verbringen dort die dunkle Jahreszeit in Winter-
starre – dafür sollte der Teich jedoch mindestens 80 Zentimeter
tief sein. Mit dieser Veränderung ihres Stoffwechsels ändern sich
allerdings auch die Ernährungsansprüche der wechselwarmen Tie-
re. Je kühler das Teichwasser ist, desto langsamer arbeitet der
Stoffwechsel. Und damit reduzieren sich auch der Nährstoffbedarf
und die benötigte Futtermenge. Mit den zunehmend kälter werden-
den Temperaturen im Herbst und Winter gilt es daher, eine Über-
oder Unterversorgung zu vermeiden.
GEZIELTE ZUFUHR HOCHWERTIGER NÄHRSTOFFE WINTERPAUSE FÜR DIE TECHNIK
Bis zum Herbst werden alle Teichfischarten – mit Ausnahme von Während Fische also ruhig in den tieferen Regionen des Teichs
Stören – mit Schwimmfutter versorgt. Um die Tiere nicht zu über- überwintern können, zieht die empfindliche Technik besser in ein
füttern und die Wasserqualität nicht zu belasten, wird nur so viel wärmeres Quartier um. Wasserspeier, Fontänen und Pumpen – ab-
gefüttert, wie die Tiere in fünf Minuten aufnehmen können. Bei Bedarf gesehen von Tauchpumpen, die auf mindestens 80 Zentimeter
können mehrere kleine Portionen gegeben werden. Energiereicheres abgesenkt werden sollten – müssen raus aus dem Wasser. Die ent-
Futter wird im Herbst zum Aufbau von Energiereserven gefüttert. leerten Geräte samt dazu gehöriger Schläuche verstaut man sauber
Im Winter hingegen ruhen die Fische in Grundnähe. Daher sollten und frostfrei, bis die Sonnenstrahlen des nächsten Frühjahrs den
die Tiere während dieser Zeit, in der sie bereits tief im Teich stehen Teich zu neuem Leben erwecken.
und nicht mehr an die Oberfläche kommen, mit Sinkfutter versorgt
werden. Störe, die am Boden leben, erhalten das ganze Jahr Sinkfutter. DIE NÄCHSTE TEICHSAISON KOMMT BESTIMMT
Jetzt ist genügend Zeit, um Pläne für das kommende Jahr zu
schmieden. Damit ab dem Frühling dein Wassergarten garantiert
wieder zur wahren Augenweide wird.