Page 53 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 164 Juli-August 2025
P. 53
53
mancher Arten sind getarnt: Sie ähneln in ihrem Aussehen
Kot und sind so gut geschützt. Andere Arten wiederum setzen
nicht auf Tarnung, sondern auf das Gegenteil. Mit knalligen
Farben signalisieren sie Beutegreifern, besser Abstand zu
halten.
DIE LÜFTUNG MACHT'S: WELCHE TERRARIEN
SIND GEEIGNET?
Phasmiden sind grundsätzlich einfach tiergerecht unterzu-
bringen. Wesentlich sind die Größe und Belüftung des Terra-
riums. Für eine erfolgreiche Haltung ist eine gute Durchlüftung
bereits die halbe Miete. Daher sollte das Terrarium der Wahl
durch seine Bauart den sogenannten Kamineffekt begünstigen –
meist durch je eine Lüftungsfläche unten und oben an gegenüberlie-
genden Seiten des Terrariums. Artbedingt werden gegebenenfalls
auch größere Lüftungsflächen benötigt, vor allem etwa für Wan-
delnde Blätter (Phyllium sp.). Im Extremfall kann das Terrarium auch
vollständig aus luftdurchlässiger Gaze bestehen. Von einem Um-
bau eines ausgedienten Aquariums zu einem Terrarium für Phas-
miden ist in jedem Falle abzuraten. In diesen ist in der Regel keine
gute Luftzirkulation möglich, was zu Häutungsfehlern oder
schlimmstenfalls zum Tod der Tiere führen kann.
Für die Wahl der passenden Größe gibt es eine einfache Faustformel:
Das Terrarium muss dreimal so hoch sein, wie das größte ausge- sowie deren ganzjährige Beschaffung informieren.
wachsene Tier lang ist. Die Höhe ist deshalb so relevant, da sich die Damit die Futterpflanzen länger frisch bleiben, diese einfach in einer
Tiere im Laufe ihrer Entwicklung mehrfach häuten. Dafür hängen Vase oder einem Glas mit Wasser ins Terrarium stellen. Das ver-
sich die Insekten kopfüber beispielsweise an einen Ast oder die längert die Haltbarkeit auf mehrere Tage. Auf Dünger oder andere
obere Lüftungsfläche des Terrariums. Das braucht je nach Körper- Zusätze fürs Wasser ist zum Wohl der Tiere zu verzichten. Für den
größe der Art – die zwischen drei und 30 Zentimetern liegen kann Umgang mit den teils sehr stacheligen Brombeerranken oder an-
– viel Platz. Mit der Häutung geht auch ein Wachstumsschub einher. deren Futterpflanzen sind Gartenhandschuhe zu empfehlen.
Dabei kommt es teils zu Veränderungen in Farbe oder Körperbau.
An die Einrichtung des Terrariums stellen Phasmiden hingegen ge- PHASMIDEN EIGNEN SICH AUCH FÜR KINDER
ringe Ansprüche. Es genügen eine wenige Zentimeter hohe Schicht Dank dem eher geringen Pflegeaufwand eignen sich Phasmiden
Bodengrund wie Kokoshumus oder Terrarienerde sowie einige unter Aufsicht der Eltern auch für Kinder. Die Pflege besteht darin,
Zweige oder dünnere Korkröhren. abgefressene Futterpflanzen auszutauschen und alle ein bis zwei
Tage das Terrarium mit einer Sprühflasche leicht zu befeuchten.
VORSICHT: STACHELIG Ein weiterer Vorteil: Die zu erwartende Lebenszeit ist mit sechs
Die Fütterung der Tiere gestaltet sich denkbar einfach. Alle Phas- Monaten recht kurz. So ergibt sich keine jahrelange Verantwor-
miden sind Vegetarier, die sich von Blättern verschiedener Pflanzen tung für ein zu betreuendes Tier.
ernähren. Brombeere (Rubus sp.) oder Liguster (Ligustrum sp.) Da sich manche Arten stark vermehren können, bietet es sich an,
etwa sind wintergrün und können das ganze Jahr verwendet werden. den Bodengrund des Terrariums von Zeit zu Zeit zu wechseln und
Eiche (Quercus sp.) oder Haselnuss (Corylus sp.) stehen dagegen ihn mit den sich darin befindlichen Eiern einzufrieren, bevor man
nur saisonal zur Verfügung. ihn entsorgt. In der Kälte sterben die Eier ab, sodass es nicht zu
Unbedingt zu beachten ist dabei, dass Phasmiden Futterspezialisten einer ungewünschten explosiven Vermehrung der Tiere kommt.
sind: Jede Art frisst nur bestimmte Futterpflanzen. Auch wenn Außerdem werden so keine neuen Tierarten ungewollt in die hei-
die Brombeerpflanze vielen Arten mundet, gibt mischen Ökosysteme gebracht. Vor dem Einfrieren kann bei Be-
es auch welche, die sie meiden. Des- darf eine gewisse Anzahl an Eiern aus dem Boden gesammelt werden,
halb sollte man sich vor der An- um die nächste Generation zu sichern.
schaffung der Tiere unbedingt
über die Bedürfnisse der je- RESÜMEE
weiligen Art, die geeig- Phasmiden sind äußerst interessante und einfach zu pflegende
neten Futterpflanzen Heimtiere. Die vielen verschiedenen Arten mit ihren unterschied-
lichen Farben und Formen decken ein breites Interessenspektrum
ab. Zudem begeistert der mehrstufige, aber dennoch rasche
Entwicklungsprozess vom Ei zum erwachsenen Tier Jung und Alt
gleichermaßen.
BNA/IVH