Page 24 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 163 Mai-Juni 2025
P. 24
24
THEMENWELT
TIERISCH MOTIVIERT
Spezielle Intelligenzspielzeuge, wie Futterlabyrinthe, Die Tiere müssen den Futterball erfolgreich über den Boden rollen
Fummelbretter und Co., regen das Köpfchen unserer lassen, damit sich der köstliche Inhalt preisgibt.
Samtpfoten auf spielerische Art an und trainieren zu
gleich Kreativität und Geschicklichkeit. Dabei muss der Mi Die schönste Art, gemeinsam Zeit zu
nitiger Futter oder Snacks durch Labyrinthe steuern oder aus klei verbringen
nen Behältern fummeln und sich den köst lichen Happen
spielerisch erarbeiten. Durch Ausprobieren, Scheitern sowie er Neben klassischen Spielen können auch kreative Beschäftigungs
neutes Versuchen erkämpft er sich seine Belohnung und hat di möglichkeiten, beispielsweise mit Kartons oder Stoffresten, für viel
rekt ein Erfolgserlebnis. Auch Spielschienen mit kleinen Bällen Abwechslung sorgen. Ebenso lassen sich einfache Tricks oder
trainieren die Sinne der Katze. Mit dem richtigen Pfoten geschick kleine Trainingseinheiten ideal in den Alltag integrieren. Beim
muss sie die Kugeln durch die Schienen jagen und anschubsen, ClickerTraining lernen Hunde und Katzen auf spielerische Weise
sodass auch der natürliche Jagdinstinkt unserer kleinen Jäger be neue Kommandos und Tricks. Also, worauf wartest du noch? Ran
friedigt wird. an die Spielzeuge und los geht’s! Dein Fellfreund wird es dir danken.
Ein Snack zur Krönung EIN PAAR REGELN MÜSSEN SEIN
Gibt es hinterher eine Belohnung, beispielsweise in Form eines Le Egal für welchen Spielspaß und die damit ver
ckerchens, macht es dem Vierbeiner natürlich gleich doppelt so bundene Auslastung du dich auch entscheidest,
viel Spaß. Doch die köstlichen Snacks müssen nicht immer gleich beachte während der gemeinsamen Aktionen einige Regeln,
mundgerecht serviert werden. Für einen kleinen Extrahappen kön damit die tierische Begeisterung in jedem Fall erhalten bleibt:
nen die Vierbeiner auch durchaus spielerisch etwas tun. Und ga • Spiele niemals so lange, bis der Vierbeiner keine Lust mehr
rantiert geht es lecker und lustig zu, wenn die Tiere einen köstli hat. Auch bei unseren tierischen Lieblingen gilt: Aufhören,
chen Snack suchen oder sich ihn erarbeiten müssen. Jetzt sind wenn es am schönsten ist.
Nase und Pfoten gefragt, um an die leckere Belohnung zu gelan • Auch Vierbeiner lieben den Erfolg. Gestalte Spiele immer
gen. Ob als Kugel oder eiförmig, aus Kunststoff oder Gummi: Fut so, dass dein Fellfreund mit großer Wahrscheinlichkeit zum
terbälle besitzen mehrere Löcher und werden mit Leckerli befüllt.
Erfolg kommt.
• Denke daran, dass eine Belohnung für ein richtiges Ver
halten immer zeitnah erfolgen muss, damit dein tierischer
Kumpel diese auch damit in Verbindung bringt.
• Klinge überzeugend, wenn du deinen Vierbeiner nach einem
gewünschten Verhalten lobst. Nur so bestärkst du ihn in
seiner Aktion.