Page 32 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 164 Juli-August 2025
P. 32
32
Mein alter kleiner Freund!
Seniorwellensittich
Sie begleiten viele von uns über Jahre hinweg als fröhliche, aufgeweckte und äußerst gesellige Hausgenossen.
Doch wie bei allen Lebewesen schreitet auch bei Wellensittichen die Zeit voran und aus den einst neugierigen
Jungvögeln werden ruhige Seniortiere. Welche Verhaltensänderungen für Wellensittiche im Seniorenalter typisch
sind und wie du die letzten Jahre deines Sittichs bestmöglich begleiten kannst, erfährst du hier.
äufig lässt sich das Älterwerden der kleinen und bunten Papa- lebhaft sein und mit jüngeren Artgenossen problemlos mithalten.
Hgeien auf den ersten Blick gar nicht genau erkennen. Statt- Machen sich früher oder später die ersten Anzeichen des Alters
dessen bemerken aufmerksame Vogelfreund:innen erste Verän- bemerkbar, sind die Tiere in der Regel weniger aktiv und ihre bis-
derungen im Wesen und Verhalten ihrer Lieblinge. Diese Phase der herigen tollkühnen Flugeinheiten weichen ausgedehnten Ruhephasen.
Veränderungen bringt nicht nur Herausforderungen, sondern auch
besondere Momente der Nähe und Fürsorge mit sich. Doch woran AKTIVITÄT
erkennt man, dass ein Vogel alt wird und welche Bedürfnisse gehen Mit Voranschreiten des Alters nehmen sich Wellensittiche immer
damit einher? mehr zurück. Die aktiven Phasen werden weniger und auf kurze
körperliche Anstrengungen folgen meist längere Ruhepausen. Diese
ALTERNDE FEDERFREUNDE werden vorzugsweise am Lieblingsplatz in der Voliere gehalten, an
Die Lebenserwartung von Wellensittichen liegt bei zehn bis zwölf dem sie sich ungestört zurückziehen können. Tierfreund:innen
Jahren. Ab dem siebten Lebensjahr findet bei Wellensittichen eine sollten ihren alten Sittichfreund genau beobachten und einen Blick
Hormonumstellung statt und spätestens im Alter von acht Jahren auf die Länge der Ruhephasen werfen. So kann mangelnde Bewe-
gelten die quirligen Sittiche als Seniortiere. Doch der Titel „Senior“ gung durchaus auch ein Indiz für eine Erkrankung sein, die es un-
muss nicht viel über den Zustand der alternden Tiere aussagen. bedingt tierärztlich abzuklären gilt.
Denn auch dann können die kleinen Federfreunde noch aktiv und