Page 23 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 160 Dezember-Januar 2025
P. 23
23
Jägers erklärt. Eine Veranlagung zu gesteigertem Ap-
petit, wie es sie bei manchen Hunderassen gibt, ist bei
Katzen eher selten. Vielmehr können bei den Tieren
hormonelle Störungen, beispielsweise eine Schilddrü-
senunterfunktion, oder ein Wurmbefall Ursachen der
Gewichtszunahme sein.
FRESSEN AUS LANGEWEILE
Wird eine Erkrankung des kleinen Jägers ausgeschlossen,
sind häufig verhaltensbedingte Fehlentwicklungen für
sein ständiges Betteln um Futter verantwortlich. Das Tier
langweilt sich, ist froh, wenn der Mensch ihm mit Leckereien
Aufmerksamkeit schenkt und gewöhnt sich schnell an, aus
Langeweile zu jammern und den einen oder anderen Snack mehr
einzufordern. So beginnt ein Teufelskreis: Die Katze nimmt zu, hat
keine Lust, sich zu bewegen und durch den vertrauten Ablauf von
Schlafen, Faulenzen und Fressen wird die Samtpfote noch dicker.
Eine Therapie gegen Übergewicht zielt als erstes auf eine Reduzierung
des Gewichts und auf die Beibehaltung der geänderten Gewohn-
heiten ab. Das Abnehmen des Vierbeiners muss unbedingt in Ab- Futterration überprüfen – Wer die Verant-
sprache mit dem Tierarzt oder der Tierärztin erfolgen, denn nur sie wortung für eine Katze mit Speckröllchen
können festlegen, in welchem Zeitrahmen die Katze wie viel an trägt, sollte auch die tägliche Futterration
Gewicht verlieren sollte, damit die Diät kein gesundheitliches Risiko des Tieres überprüfen. Am besten lässt
darstellt. Der Tierarzt oder die Tierärztin legt die Tagesration an man sich diesbezüglich fachlich, zum Bei-
Nahrung fest, empfiehlt spezielle Futtermittel und bestimmt, wie spiel von einer Tierärztin oder einem Tier-
oft das übergewichtige Tier auf die Waage muss. Der Weg aus der arzt, beraten. Zu beachten ist beispielswei-
Fresssucht ist nicht leicht, aber Mensch und Tier werden für ihre se, dass alle Leckerli für zwischendurch in
Mühe belohnt. Denn so wird die beste Voraussetzung für ein ge- die Gesamttagesration miteingerechnet wer-
sundes und langes Zusammenleben geschaffen. den müssen.
IDEALGEWICHT UNTERSTÜTZEN
Vorausgesetzt Erkrankungen des Tieres sind ausgeschlossen, können
einfache Maßnahmen helfen, um dauerhaft einem Übergewicht
des Vierbeiners vorzubeugen.
Futter erarbeiten – Futtersuchspiele fördern die Bewegungslust
der Katze. In speziellen Futterbällen oder Fummelbrettern lassen
sich optimal kleine Köstlichkeiten verstecken. Damit bieten Tier-
halter:innen ihren Samtpfoten nicht nur eine perfekte Beschäfti-
gung. Es entschleunigt zugleich die Futteraufnahme, da die Tiere
mit Geschick zunächst an das Futter gelangen müssen, was eine
gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
Katzenspiele mit Bewegung wählen – Bei der Beschäftigung,
insbesondere für Wohnungskatzen, ist die Kreativität der Halter:in-
nen gefragt. Bei der Auswahl der Spiele und des Spielzeugs sollte
darauf geachtet werden, dass diese den kleinen Jägern nicht nur ge-
fallen, sondern zugleich zu vermehrter Aktivität und Bewegung an-
regen. Ob Katzenangel, Stoffmaus oder Spiele aus Pappe, wichtig
ist es, dass der Spieltrieb der Katze angesprochen wird und die Be-
wegung für jede Menge Spaß sorgt.