Page 37 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 159 Oktober-November 2024
P. 37

37






        meinsamen Gassirunden  einbinden. Ideale Voraussetzung  also,   viel bewirken. Welche Art von Belohnung der eigene Vierbeiner am
        um beim ohnehin täglich eingeplanten Spaziergang wichtige Er-  meisten schätzt, ist sehr individuell und es gilt als Tierhalter:in, dieses
        ziehungslektionen auf spielerische Art und Weise zu vermitteln.   herauszufinden.


        DIE SACHE MIT DER KÖRPERSPRACHE                   FUTTERBELOHNUNG GEHT VIELFÄLTIG
        Doch da wäre noch etwas: Nämlich die Sache mit der Körpersprache.   Für viele Hunde unmissverständlich positiv belegt, sind leckere Futter-
        Ebenso wie der vierbeinige Freund die Regeln des Zusammenlebens   häppchen, denn diese wirken als primäre Verstärker bereits von
        mit seinem Menschen erlernen muss, gilt es auch für uns Zweibeiner,   sich aus belohnend. In den Zoofachmärkten stehen Tierfreund:innen
        die Körpersprache des Hundes richtig zu deuten, um von vorne-  eine Vielzahl an Leckereien zur Auswahl. Neben einem hohen
        herein Missverständnisse ausschließen zu können. Denn um die   Fleischanteil überzeugen die köstlichen Häppchen durch wertvolle
        Bedeutung der Kommandos zu verstehen, müssen diese stets im   Zugaben von Früchten und Gemüsen oder funktionaler Wirkstoffe
        richtigen Augenblick erfolgen, ansonsten kann der treue Begleiter   aus  der Ergänzungsnahrung.  So können  insbesondere  spezielle
        das von ihm gewünschte Verhalten nicht zuordnen. Hunde können   Snacks u. a. für eine verbesserte Beweglichkeit der Gelenke einge-
        Ereignisse nur dann miteinander verknüpfen, wenn diese nahezu   setzt werden.
        zeitgleich erfolgen. Das heißt, das unmittelbare Aufeinanderfolgen   Apropos Vielzahl: So groß die Auswahl an hochwertigen Snacks
        zweier Aktionen ist extrem wichtig, um eine Assoziation herzustel-  auch ist, so vielfältig ist auch die Gestaltung der Gabe der Belohnung.
        len. Nur so kann der Vierbeiner Zusammenhänge erlernen.   Zugeworfen oder versteckt platziert, animieren die köstlichen
                                                          Snacks zu lustigen Fang- und Suchaktionen der Schützlinge.
        Am Beispiel des Kommandos „Sitz“ lässt sich dieses Assoziations-
        lernen leicht verdeutlichen: Damit der Hund versteht, warum es
        lohnenswert ist, sich auf Befehl zu setzen, muss unmittelbar nach-
        dem das Hinterteil des Hundes den Boden berührt hat, die Beloh-  „Einige Hunderassen neigen dazu, mit zunehmendem
        nung erfolgen. Die Verknüpfungszeit, die das Tier mit dem gerade   Alter Probleme mit den Gelenken zu entwickeln. Die
        gezeigten Verhalten verbindet, beträgt ca. eine halbe Sekunde.   Entstehung von Gelenkserkrankungen wird durch viele
                                                            Profitipp   Faktoren beeinflusst. Allein durch die Wahl des Futters
        DAS PRINZIP DER POSITIVEN VERSTÄRKUNG                           lässt sich eine solche Erkrankung nicht verhindern, je-
                                                                        doch kann man durch eine angepasste Ernährung
        Eine Belohnung gehört stets zu den wichtigsten Mitteln einer posi-  und bei Bedarf passenden Ergänzungsfuttermitteln
        tiven Verstärkung. Grundsätzlich gibt es zwei Arten der positiven   den Bewegungsapparat unterstützen.“
        Verstärkung – die primäre sowie die sekundäre. Während ein pri-
        märer Verstärker eine biologische Funktion erfüllt – alles, was beim   HAPPY DOG CARE SNACK
                                                                   ARTHRO FIT
        Hund ein gutes Gefühl auslöst, wie z. B. der Anblick von Futter –, hat   Der Happy Dog Snack Arthro Fit mit
        der sekundäre Verstärker einen sozialen Kontext, beispielsweise   wertvoller Grünlippmuschel und Kollagen-
        ein Lob. Vereinfacht ausgedrückt, der Hund muss beim Anblick von   hydrolisat wurde entwickelt, um die natürliche
                                                              Funktionalität der Gelenke und des
        Futter oder Leckerli nicht erst lernen, dass diese begehrenswert   Bewegungsapparates zu unterstützen.
        sind. Bei einem Lob hingegen, muss er erst begreifen, dass ein ge-  Weitere
                                                                      Infos unter:
        wünschtes Verhalten erstrebenswert ist und damit etwas Positives
        verbunden wird. Der Vierbeiner nimmt also das Lob als Bestätigung
        für sein richtiges Verhalten an und beim Loben können verschie-
        dene Dinge zum Einsatz kommen. So können neben leckeren
        Snacks auch unterschiedliche Spieleinlagen beim eigenen Liebling
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42