Page 27 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 158 August-September 2024
P. 27

27






        das Zurechtweisen würde dem Vierbeiner in dieser Situation keine   weiter entleert, darf auf die betroffene Stelle kein Druck ausgeübt
        Information über sein gewünschtes Verhalten vermitteln. Aller-  werden. Im Anschluss wird die Stichstelle mit einem Kühlpack oder
        dings kann das gezielte Abwenden und Kommen sehr gut geübt   einem feucht-kalten Tuch gekühlt.
        werden. Besteht keine Gefahr, dass sich der Vierbeiner dem Insekt
        nähern kann, beispielweise weil er angeleint ist oder sich das Insekt   AB IN DIE TIERARZTPRAXIS
        an  der  Außenseite  eines  Mückennetzes  befindet,  sind  entspre-  Ein sofortiger Besuch beim Tierarzt oder der Tierärztin ist nötig, be-
        chende Übungen möglich. Durch wiederholtes Training sowie ein   findet sich der Stich im Rachenraum des Vierbeiners. Denn kommt
        gutes Timing von Belohnung lernt der Hund mit der Zeit, sich   es hier zur Schwellung, erschwert dies nicht nur die Atmung des Tie-
        selbstständig von einem Insekt abzuwenden. Besonders gut stehen   res, sondern dies kann im schlimmsten Falle zum Ersticken führen.
        die Chancen für ein distanziertes Verhältnis zwischen Hund und   Gleiches gilt bei  Anzeichen  eines  anaphylaktischen Schocks,  der
        Insekt, lernt der Vierbeiner von klein auf, sich den Flugtieren nicht   sich durch Bewusstlosigkeit, Atemprobleme, einen schwachen Puls
        zu nähern.                                        oder blasse Schleimhäute äußert. Für bekanntermaßen allergische
                                                          Tiere ist es ratsam, stets Notfallmedikamente im Haus zu haben.
        WESPEN- UND BIENENBESUCH EINDÄMMEN
        Tierhalter:innen können zudem einiges unternehmen, um den In-
        sektenbesuch in Haus und Garten einzudämmen und Bienen und
        Wespen weitestgehend von den vierbeinigen Freunden fernzuhalten.
        Fallobst im Garten lädt insbesondere Wespen ein und sollte daher
        regelmäßig aufgesammelt werden. Das gleiche gilt für offenste-
        hende Getränke und Speisen, die möglichst abgedeckt werden
        sollten. Im Haus lassen sich darüber hinaus ideal Mückennetze an
        den Fenstern und Balkontüren anbringen. Außerdem sollten Tier-
        halter:innen den Futter- und Trinknapf daraufhin kontrollieren, ob
        sich ein Insekt darin verirrt hat, das mit der Nahrungsaufnahme ins
        Maul des Tieres gelangen könnte.
        INSEKTENSTICH – WAS IST ZU TUN?
        Kommt es nun doch einmal zu einem Stich, wird der Hund diesen
        mit einem kurzen Jaulen und die Katze mit einem sichtlich unan-
        genehmen Maunzen quittieren. Ein heftiges Belecken und Beknab-
        bern der betroffenen Stelle ist das typische Verhalten der Tiere
        nach einem Insektenstich. Es kommt zur Schwellung oder Rötung
        an der Stichstelle. Solange der Vierbeiner allerdings nicht allergisch
        auf das Gift des surrenden Plagegeistes reagiert, stellt ein Stich in
        der Regel keine Gefahr dar. Steckt noch ein Stachel in der Haut,
        sollte dieser vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden. Damit
        sich die Giftblase durch den in der Haut sitzenden Stachel nicht
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32