Page 89 - Kiebitzmarkt Garten 2024
P. 89
TOP 10 der Gartengeräte
im Überblick
Mit den richtigen Gartengeräten ausgestattet machen. Was aber auf keinen Fall neben Rasen-
ist die Gartenarbeit ein Kinderspiel. Es gibt un- mäher und Co. fehlen darf, haben wir in den
zählige Geräte, die die Gartenarbeit effizienter Top 10 für Sie zusammengestellt.
1 Scheren 6 Grabegabel
Im Grundsortiment an Gartengeräten sollten eine oder sogar
Die Grabegabel ist ein tolles Utensil zur Auflockerung von lehmi-
mehrere Gartenscheren nicht fehlen. Man benutzt sie um Blumen,
gen und steinigen Böden. Durch ihre Zinken lässt sie sich leichter
junge Triebe oder auch frisches Holz zu schneiden. Beim Kauf soll-
ten Sie darauf achten, dass die Schere gut in der Hand liegt und als ein Spaten einstechen. Bei den Zinken sollten Sie auf gute Qua-
lität achten. Besonders lange Freude haben Sie an Ihrer Grabega-
sich auch in der Schnittweite einstellen lässt. Je nachdem, welche bel, wenn die Zinken aus einem Stück sind.
Pflanzen Sie in Ihrem Garten haben, sind weitere Scheren wie Ast-
scheren, Buchsbaumscheren oder Heckenscheren sinnvoll. Grubber
2 Giesskannen 7 Mit den meist drei stabilen Zinken ist der Grubber optimal zum
wurzelschonenden Lockern und Lüften des Bodens. Besonders
Wasser ist für die Pflanzen wertvoll, denn nur so können sie ge-
bei bepflanzten Beeten eignet er sich sehr gut, da er, anders als
deihen. Eine Gießkanne ist auch neben dem Gartenschlauch ein
unverzichtbares Gartengerät. Auch hier gibt es Unterschiede, be-
eingesetzt, da sich kleinere Unkräuter nach Auflockerung spielend
sonders beim Brausekopf. Viele Pflanzen lieben die seichte Berie- der Rechen, eine geringe Breite aufweist. Meist wird er zum Jäten
selung mehr als einen starken Strahl. Durch lange Ausgießtüllen leicht per Hand aus dem Boden ziehen lassen. Zudem wachsen im
kommt man noch besser an die Pflanzen. Lässt man die Gießkan- lockeren Boden weniger Unkräuter. Für kleine Arbeiten oder auch
ne im Freien stehen, kann auch der ein oder andere Liter Regen- Balkonbepflanzungen eignet sich ein Kleingrubber.
wasser gleich den Pflanzen zu Gute kommen. Besonders schöne
Gießkannen können zusätzlich noch als Dekoelement eingesetzt Pfanzschaufel
werden. Bei größeren Gärten empfiehlt es sich zusätzlich einen
Rasensprenger oder sogar ein Bewässerungssystem anzuschaffen. 8 Eine Pflanzschaufel oder auch eine Blumenkelle wird bei An- und
Umpflanzarbeiten in Beeten, Blumenkästen oder großen Töpfen
3 Harke/Rechen schenk zur Einweihung eines Neubaugartens. Auch beim Unkraut-
benötigt. Diese kleine Schaufel ist auch ein wunderbares Ge-
ausstechen kann sie teilweise eine große Hilfe sein.
Eine Harke ist vielseitig einsetzbar und wird vor allem bei der
Bodenaufbereitung eingesetzt. Sie ist das richtige Werkzeug um
Sand oder Torf in die Erde einzuarbeiten, um Beete glattzuziehen
und bei Böden eine feinere Körnung zu erzielen. Zudem befreit Transportmittel
sie vorgelockerte Böden von Steinen und Wurzelresten. Auch 9 Laub, Rasenschnitt und Co. können nicht liegen bleiben und müs-
Herbstlaub kann mit einer Harke zusammen gekehrt werden, sen entweder in den Komposter oder in der Bio-Tonne abtrans-
jedoch ist ein Fächerbesen dort meist effizienter. portiert werden. Damit dies leichter geschieht, können Sie sich
Die benötigte Breite hängt von der Gartengröße ab. Meist ist ein verschiedene Hilfsmittel anschaffen. Bei großen Gärten lohnt sich
Rechen bei bepflanzten Beeten nicht mehr einsetzbar, denn oft auf jeden Fall eine Schubkarre, bei kleineren reichen oft Pop-up
bleibt man an den Bepflanzungen aufgrund der Breite hängen. Gartensäcke, Eimer oder Körbe, in denen Astschnitt oder Rasen
getragen werden können. Eine bequemere Variante sind Laubwa-
gen, die mit ihren Rollen für einen leichteren Abtransport sorgen.
4 Spaten Besen
größeren Einpflanzungen wie bei Sträuchern oder Obstgehölzen 10
Neben dem Rechen ist ein Spaten ein absolutes „Musthave“, be-
sonders bei der Neuanlage von Gärten und Beeten. Zum Umgra-
Um die Wege und die Terrasse sauber zu halten sollte
ben von normalen, leicht sandigen Böden oder auch zum Aus-
stechen der Beete wird er hauptsächlich benötigt. Aber auch bei
wird der Spaten eingesetzt. Der Kraftaufwand, der dafür benötigt auch ein Gartenbesen nicht fehlen.
wird, richtet sich nach der Größe des Spatens. Zudem sollten Sie
auf eine Trittkante und auf einen robusten Stiel achten.
5 Hacke
Eine Doppelhacke ist auch eine sinnvolle Anschaffung für jeden
Hobbygärtner. Egal ob Hacken, Jäten, Lüften, Rillenziehen oder
Planieren, mit einer Doppelhacke geht dies alles leicht von der
Hand. Der Stiel der Hacke richtet sich je nach Körpergröße bzw.
Kraft.
89

