Page 5 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 164 Juli-August 2025
P. 5

5










        form zudem die Zahngesundheit der Tiere unterstützen. Das
        Fressen des knusprigen Trockenfutters regt die Speichel-
        bildung an und durch den Abrieb während des Kauens
        kann Zahnstein reduziert werden.


        Auch die Fütterung mit Nassfutter ist bei vielen Tierfreund:innen
        sehr beliebt. Die feuchte Konsistenz  des Nassfutters  ent-
        spricht ganz dem Geschmack vieler Vierbeiner, demzufolge
        genießt dieses eine hohe Akzeptanz bei den tierischen Mitbe-
        wohnern. Entscheidende Pluspunkte sind der leckere Duft, der
        intensive  Fleischgeschmack  und  die  saftig-fleischigen  Stücke.
        Selbst mäkelige Vierbeiner lassen sich die feuchte Nahrung
        schmecken. Für Vierbeiner, die eher trinkfaul sind, eignet sich diese
        Ernährungsform daher besonders gut, da während des Fressens
        die Aufnahme von Flüssigkeit garantiert ist. Ideal ist Nassfutter zu-
        dem auch für Seniortiere mit Appetitmangel oder schlechtem Ge-
        ruchs- und Geschmackssinn. Vierbeiner mit Gebiss- oder Zahnpro-
        blemen  profitieren  von  dieser  Fütterungsmethode,  da  sie  in  der
        Regel weniger Kauarbeit erfordert und die Nahrungsaufnahme für
        die betroffenen Tiere erheblich erleichtert.      Kombination der einzelnen BARF-Komponenten gewährleistet eine
                                                          Abdeckung aller benötigter Nährstoffe. Doch hinsichtlich des Nährstoff-
        Die Kombilösung: Mischfütterung                   bedarfs unterscheiden sich Hunde und Katzen enorm. So ist das
                                                          Verdauungssystem der Katze für die Verwertung pflanzlicher Zu-
        Eine äußerst beliebte Fütterungsvariante stellt die Mischfütterung dar.   taten in großen Mengen nicht geeignet. Für die Katzen als Carnivo-
        Die Kombination aus Nass- und Trockenfutter bringt viel Abwechs-  re (Fleischfresser) besteht eine ausgewogene Nahrung daher aus
        lung in den Napf der Tiere. Allerdings werden bei dieser Form nicht   95 Prozent Fleisch. Rund fünf Prozent Gemüse im Futter sorgen für
        einfach Trocken- und Nassfutter in einem Napf gemischt und als   eine gesunde  Magen-Darm-Tätigkeit der Tiere.  Bei Hunden  als
        eine Mahlzeit verabreicht, sondern beide Varianten werden ge-  Carni-Omnivore (Allesfresser) hingegen liegt der ideale Fleischan-
        trennt voneinander angeboten. Beispielsweise erhält der Vierbei-  teil der Nahrung zwischen 70 bis 80 Prozent, weitere 20 bis 30
        ner morgens seine Portion Nassfutter und abends eine leckere   Prozent sind pflanzliche Inhaltsstoffe, davon etwa zwei Drittel Ge-
        Ration Trockenfutter. Eine gängige Form der Fütterung der Samt-  müse und ein Drittel Obst.
        pfoten ist es, ihnen zu festen Zeiten den Napf mit köstlicher
        Feuchtnahrung zu füllen und ihnen tagsüber eine entsprechend   Die Softvariante:
        abgestimmte Menge an Trockenfutter zur Verfügung zu stellen, an   halbfeuchte Nahrung
        der sie sich bei Bedarf bedienen können. Der Vorteil des Trocken-
        futters ist dabei, dass es nicht so leicht verdirbt oder stark riecht.   Eine weitere beliebte Fütterungsvariante stellt halbfeuchtes Futter
        Weitere Infos zur Mischfütterung findest du auf den Seiten 28 und 29.  dar, das auch als Softnahrung oder Semi-Moist bezeichnet wird.
                                                          Optisch  sehr  ansprechend,  weisen  die  saftigen  Kroketten  einen
        Die Rohvolution: BARF                             natürlichen und frischen Geruch auf. Die hochwertige Softnahrung
                                                          bietet eine ausgewogene und ganzheitliche Mahlzeit, die den kom-
        Die  individuelle  Gestaltung  des Speiseplans  für den  tierischen   pletten Nährstoffbedarf des Vierbeiners abdeckt. Mit einer Rest-
        Schützling, bei der sich die einzelnen Zutaten optimal auf die jeweiligen   feuchte von mindestens 16 Prozent. Der erhöhte Feuchtigkeitsgehalt
        Bedürfnisse des Vierbeiners abstimmen lassen, macht das BARFen   versorgt den Vierbeiner schon während der Nahrungsaufnahme mit
        für ebenfalls viele Tierfreund:innen überaus beliebt. Aus dem Eng-  Flüssigkeit. Ein Vorteil der schonenden und langsamen Verarbeitung
        lischen kommend, steht die bekannte deutsche Übersetzung von   des schmackhaften, halbfeuchten Futters ist der Erhalt aller Roh-
        BARF oder auch B.A.R.F. für „Biologisch artgerechtes rohes Futter“.   stoffe. Während des Herstellungsprozesses werden aufgrund der
        Weitere Bedeutungen sind „Bones and raw food“ (Knochen und   geringen Temperaturen die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zerstört
        rohes Futter) sowie „Biologically appropriate raw food“ (biologisch   und die Konsistenz bleibt sehr saftig.
        angemessenes rohes Futter). Die Fütterungsmethode nimmt die
        Ernährung fleischfressender Vierbeiner in den Fokus und orientiert   Die Ernährungstrends:
        sich dabei an den Fressgewohnheiten ihrer jeweiligen wilden Vor-  von Insektenprotein bis vegan
        fahren. Grundsätzlich zählt Fleisch zum Hauptbestandteil der Nahrung
        beider  Tierarten.  Hinzu  kommen  weitere  lebenswichtige  Zutaten   Neben den verschiedenen Fütterungsmethoden beschäftigen sich
        wie Obst und Gemüse sowie wertvolle  Öle und Mineralien. Die   insbesondere Hundehalter:innen immer häufiger auch mit fleisch-
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10