Page 24 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 164 Juli-August 2025
P. 24

24



                    THEMENWELT


                     JAHRESZEITEN SOMMER, SONNE, HITZE




                     Besondere Aufmerksamkeit               Gefahr Asphalt – Achte bei Spaziergängen unbedingt auf den von
                                                            der Sonne aufgeheizten Asphalt. Für die empfindlichen Hunde-
                  So sehr es uns und unsere Vierbeiner im Sommer auch   pfoten kann das Laufen auf heißem Asphalt eine schmerzhafte
              nach draußen ziehen mag, so sehr ist in der heißen Jahres-  Angelegenheit sein und Verbrennungen verursachen.
          zeit deine besondere Achtsamkeit gegenüber deinem Vierbeiner
          gefragt. Denn einige Gefahren können lauern und die Gesundheit   Gefahr  Insektenstich  – Sommerzeit ist auch Insektenzeit und
          deines Vierbeiners gefährden.                       Mücken,  Bienen  Wespen  und  Co.  fliegen  durch  unsere  Gärten.
                                                            Grundsätzlich sind Wespen- und Bienenstiche für die vierbeinigen
          Gefahr Hitzschlag – Hohe Temperaturen können zu einer Über-  Schützlinge zwar schmerzhaft, aber in den meisten Fällen harmlos.
          hitzung der Vierbeiner führen. Kommt es zu einem Hitzschlag,   Kommt es doch einmal zu einem Stich, ist ein heftiges Belecken
          stellt dieser eine lebensbedrohliche Situation für die Tiere dar. Da-  und Beknabbern der betroffenen Stelle das typische Verhalten der
          bei sind generell eher Hunde als Katzen betroffen, da Samtpfoten   Tiere. Schwellungen oder Rötungen an der Stichstelle sind die Fol-
          über andere Mechanismen der Thermoregulation verfügen. Den-  ge. Solange der Vierbeiner allerdings nicht allergisch auf das Gift
          noch sind unsere schnurrenden Mitbewohner nicht davor gefeit   des surrenden Plagegeistes reagiert, stellt ein Stich in der Regel
          und auch sie können einen Hitzschlag erleiden. Desorientierung,   keine Gefahr dar. Steckt noch ein Stachel in der Haut, sollte dieser
          starkes Hecheln, erhöhte Körpertemperatur, sich blau verfärbende   vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden. Damit sich die Gift-
          Schleimhäute sowie Erbrechen und Durchfall sind Anzeichen eines   blase durch den in der Haut sitzenden Stachel nicht weiter entleert,
          möglichen Hitzschlages, die sowohl bei Hunden wie auch bei Katzen   darf auf die betroffene Stelle kein Druck ausgeübt werden. Im An-
          gleichermaßen symptomatisch sind und umgehend medizinisch   schluss wird die Stichstelle mit einem Kühlpack oder einem feucht-
          abgeklärt werden müssen.                          kalten Tuch gekühlt.
          Um den Kreislauf der Tiere zu stabilisieren, ist als Erste-Hilfe-Maß-
          nahme ein schonendes Abkühlen des Vierbeiners ratsam, indem   Gefährlich kann es allerdings werden, befindet sich der Stich im
          die Katze auf ein feuchtes Handtuch gelegt und der Hund in dieses   Maul-, Kopf- oder Halsbereich der Tiere. Ein starkes Anschwellen
          eingewickelt wird.                                der Atemwege kann unter Umständen die Luftzufuhr beeinträchtigen
                                                            und macht einen sofortigen Besuch beim Tierarzt oder der Tier-
          Gefahr Auto-Innenraum – Egal, wohin du mit deinem tierischen   ärztin nötig. Denn kommt es hier zur Schwellung, erschwert dies
          Liebling bei sommerlichen Temperaturen unterwegs bist, Vier-  nicht nur die Atmung des Tieres, sondern dies kann im schlimmsten
          beiner dürfen niemals allein im Auto zurückgelassen werden.   Falle zum Ersticken führen. Gleiches gilt bei Anzeichen eines ana-
            Weder ein geöffnetes Fenster noch ein schattiger Parkplatz bieten   phylaktischen Schocks, der sich durch Bewusstlosigkeit, Atempro-
          ausreichenden Schutz. Die Temperatur im Innenraum des Fahr-  bleme, einen schwachen Puls oder blasse Schleimhäute äußert.
                              zeugs kann sich schnell aufheizen und   Für bekanntermaßen allergische Tiere ist es ratsam, stets Notfall-
                                      für Vierbeiner lebens be-  medikamente im Haus zu haben.
                                           droh lich werden.

                                                                      IMMER GUT IM AUGE BEHALTEN
                                                                      •  Überhitzung vermeiden und Symptome er-
                                                                       kennen.
                                                            • Vierbeiner niemals alleine im Auto zurücklassen.
                                                            •  Aufgeheizter Asphalt ist eine schmerzhafte Angelegenheit
                                                             für jede Hundepfote.
                                                            • Insektenstiche sind in der Regel harmlos. Gefahr droht bei
                                                             Stichen im Maul-, Kopf- oder Halsbereich.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29