Page 12 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 164 Juli-August 2025
P. 12

12






          solchen Situationen, über die Spalte ins Freie zu gelangen. Mag die   kommt es zu Revierkämpfen, bei denen die Vierbeiner nicht immer
          Katze auch mit dem Oberkörper durchkommen, wird sie spätes-  unversehrt bleiben. Ebenso sind giftige Grünpflanzen oder ausge-
          tens im Bereich des Beckens in der Öffnung des gekippten Fens-  legte Giftköder eine potenzielle Gefahr.
          ters steckenbleiben. In diesen Fällen drohen lebensgefährliche
          Verletzungen, denn je mehr das eingeklemmte Tier versucht sich   GLÜCKLICH – DRINNEN WIE DRAUSSEN
          zu befreien, desto weiter rutscht es in den spitzzulaufenden Spalt   Ganz  gleich  ob  Indoor-  oder  Outdoorkatze  -  jeder  der  kleinen
          und verletzt sich erheblich an Bauch und Unterleib.   Schlaumeier ist einzigartig. Daher ist nicht die Haltungsform ent-
                                                            scheidend, sondern wie gut die Katze zu deinem Lebensstil und
          Die Gefahrenquellen für Freigängerkatzen sind wesentlich schwer-  deinem Wohnumfeld passt. Wer auf die Bedürfnisse seiner oder
          wiegender. Verkehrsunfälle stellen die größte Gefahr dar. Doch   ihrer Samtpfote optimal eingeht, sorgt für einen glücklichen und
          auch  die eigenen Artgenossen  oder andere  freilebende  Tiere   gesunden schnurrenden Vierbeiner – drinnen wie draußen.
            können den kleinen Abenteurern zur Gefahr werden. Nicht selten











                               INDOOR- VS. OUTDOORKATZE



             SICHERHEIT VOR GEFAHREN                        GEFAHREN DER AUSSENWELT
             •  Geschützt vor äußeren Gefahren, wie Straßen-  •  Äußeren Gefahren ausgesetzt, wie Straßenverkehr,
              verkehr, Giftpflanzen, Angriffen anderer Tiere  Aufnahme giftiger Substanzen, Revierkämpfen und
             KONTROLLE DER ERNÄHRUNG,                        Einsperren in Kellern und Garagen
             GESUNDHEIT UND HYGIENE                         RISIKO: KRANKHEITEN
             • Bessere Steuerung der Ernährung              UND VERLETZUNGEN
             • Schnellere Reaktion bei gesundheitlichen Problemen  •  Aufnahme von Parasiten, wie Würmer, Flöhe und
                                                             Zecken
             RISIKO: UNTERFORDERUNG
             •  Genügend Beschäftigung und eine abwechslungs-  • Gefahr durch Infektionskrankheiten
              reiche Umgebung, um Langeweile und mangelnde   • Verletzungsgefahren
              Bewegung zu vermeiden                         NATÜRLICHES VERHALTEN AUSLEBEN

             •  Ohne Abwechslung besteht u. a. die Gefahr von   •  Größere Freiheit durch Streifzüge in der Natur
              Verhaltensauffälligkeiten und weiteren gesund-  •  Natürliche Instinkte ausleben, wie Jagen, Klettern
              heitlichen Problemen                           und Erkunden
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17