Page 36 - Kiebitzmarkt Bergen - Heimtier 163 Mai-Juni 2025
P. 36

36











                                                             Jederzeit
                                                             Jederzeit






                                                                             bereit
                                                                             bereit







                                                              Fähigkeiten unserer Katzen





























          Macht deine Katze auch scheinbar nur ein Nickerchen im Garten, ihre Ohren sind jederzeit auf Empfang
            geschaltet. Für jede potentielle Beute kann das schnell zum Verhängnis werden, denn Katzenohren  schlafen nie.



            rweckt deine Katze auch den Eindruck, tief und fest zu schlafen,   ihr Sprint­ sowie blitzschnelles Reaktionsvermögen ein. Beim Spurt
         Eso ist sie doch jederzeit bereit, in Aktion zu treten. Sobald in   bringt es eine Hauskatze auf bis zu 50 Stundenkilometer. Die kräftige
          seiner Umgebung minimale Geräusche auftauchen, möglicherweise   Muskulatur der Hinterbeine sorgt für ordentlich Geschwindigkeit.
          verursacht durch kleines Getier, ist der geborene Jäger hellwach.
          Während wir Menschen nur Töne bis etwa 18 000 Hertz wahrnehmen   BEEINDRUCKENDE KÖRPERBEHERRSCHUNG
          können, ist der vierbeinige Schützling in der Lage, hochfrequente   Ist er nicht gerade auf der Jagd, liebt der kleine Abenteurer es eher
          Laute bis zu 70 000 Hertz zu registrieren. Hinzu kommt, dass es   gemächlich. Schlendernd setzt er dabei ein Bein nach dem anderen
          über 20 Muskeln möglich machen, die Ohrmuscheln der Katze wie   auf. Der gemüt liche Gang spart Energie und die Katze hat Zeit, alle
          Schalltrichter unabhängig voneinander auf jeweils eine Schallquelle   Sinne auf die Kontrolle ihres Reviers oder die Suche nach Beute zu
          auszurichten. So kann sie Geräusche optimal lokalisieren.  konzentrieren. Dabei kommt ihr auch ihre vollendete Körperbe­
                                                            herrschung zugute. Sieht sie etwa in luftiger Höhe des Dachfirstes
          PERFEKTER SCHLEICHJÄGER                           einen Vogel vorbeifliegen, kann es sein, dass sie, durch ihren Jagd-
          Hat die Katze erst einmal die Beute ins Visier genommen, wird sie   instinkt gelenkt, unvorsichtig wird. Finden ihre Krallen nicht in letzter
          zum sogenannten Schleichjäger. Möglichst unbemerkt schleicht   Sekunde Halt, sorgt ein Stellreflex dafür, dass sie sich im freien Fall
          sie sich an und nähert sich im Zeitlupentempo der Beute an, um sie   dreht, auf allen vier Pfoten landet und oft mit dem Schrecken und
          dann auf einer kurzen Distanz zu erwischen. Dabei setzt die Katze   nur kleineren Schrammen statt großer Verletzungen davonkommt.
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41